eBook135 Seiten2 Stunden
Streit um die Wehrmacht: Die Debatten um die Wehrmachtsausstellungen im Wandel der Generationen
Von Tim Seidenschnur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung zu den Verbrechen der Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus waren emotionale Kristallisationspunkte, an denen die Diskurse der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen in zahlreichen Debatten sichtbar geworden sind. Das wird besonders deutlich, wenn man einen Blick in die Besucherbücher der Wehrmachtsausstellung wirft. "Für mich ist das alles unvorstellbar", liest man in Einträgen von Jugendlichen ebenso häufig wie "Ich habe nichts verbrochen" in den Beiträgen von Kriegsteilnehmern. Dazu kommt die Überlegung vieler aus der Nachkriegsgeneration, dass die Soldaten der Wehrmacht Schuld auf sich geladen haben könnten. Solche Beiträge sind Fragmente generationenspezifischer Vergangenheitsdiskurse und mit all ihren Kontroversen Zeugnisse von Versöhnung sowie einer besonderen Streitkultur in der Bundesrepublik. Diese unterliegt einem Wandel und wird immer stärker durch eine junge Generation geprägt, deren Erwachsenwerden mit dem Anspruch einhergeht, die Kultur der Bundesrepublik mitzugestalten. Tim Seidenschur sammelt Argumentationen und Eigenheiten der Diskurse über die deutsche Vergangenheit und analysiert jene Veränderungen, die die Generationszugehörigkeit für eine Beurteilung mit sich bringt.
Ähnlich wie Streit um die Wehrmacht
Ähnliche E-Books
Virgin, die geheimnisvolle Jacht: Abenteuerroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterirdisches Österreich: Vergessene Stollen - Geheime Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod von oben: Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden, 1941-42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Tyrannenmord: Rose, Henry und der Tod Hitlers 1933 - 1942 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Germania-Komplott: Wie würde eine Welt aussehen, in der das 3. Reich nicht unterging?: Ein dystopischer Krimi - spannende Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanoptikum: Gestalten und Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Vorarlberg: Opfer. Täter. Gegner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung: Zwei Generationen, zwei Kommissare und ihr Kampf gegen die Nazis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühling überm Buchenwald: Eine Trilogie in vier Teilen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Würmfreiheit: Region und Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternment Camp No 6 Moosburg: Ein Internierungslager in der US-Zone 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in der Steiermark: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#Berlin45: Die letzten Tage des Dritten Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler stahl meinen Onkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Mickey Maus verbot: Die geheimen Lieblingsfilme der Nazis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Prägung: Neun Jahrzehnte erlebte Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGläubige Zeiten: Religiosität im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus: Werner Peiner und Hermann Göring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortgefechte: Völkische und nationalsozialistische Kunstkritik 1927-1939 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler mit Hörbuch: Diktator des Deutschen Reichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler und die Geschichte der NSDAP: Eine Chronik. Teil 1 1889 - 1937 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Streit um die Wehrmacht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Streit um die Wehrmacht - Tim Seidenschnur
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1