Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht
eBook142 Seiten1 Stunde

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist nicht mehr nur eine Frage des nationalen Rechts. Seit jeher ist das EEG auch Gegenstand unionsrechtlicher Bewertungen, wobei insbesondere die Vereinbarkeit des EEG mit dem EU-Beihilfenrecht im Fokus der Diskussionen steht. Bei der Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien offenbart sich ein Konflikt zwischen der Verhinderung wettbewerbsverfälschender Eingriffe der Mitgliedstaaten und des Umwelt- und Klimaschutzes. Dabei nimmt auch die Frage nach einer gerechten Kostenverteilung im Rahmen der Förderung eine prominente Rolle in der Diskussion über die Energiewende ein. Zuletzt hat die Europäische Kommission am 18. Dezember 2013 ein beihilfenrechtliches Prüfverfahren gegen das EEG eingeleitet, das die Vereinbarkeit der Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien mit dem europäischen Binnenmarkt untersucht. Elina Reschke stellt ebenfalls eine solche Untersuchung an. Sie prüft hierbei insbesondere zwei Wirkmechanismen: den Vergütungs- und Ausgleichsmechanismus des EEG zur Förderung der EE-Anlagenbetreiber sowie die Besondere Ausgleichsregelung zur Entlastung stromintensiver inländischer Unternehmen von den Kosten, die mit der Förderung erneuerbarer Energien einhergehen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum28. Jan. 2015
ISBN9783828861626
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht
Vorschau lesen

Ähnlich wie Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen