eBook109 Seiten1 Stunde
Lokal weltweit vernetzt: Der Strukturwandel in der Mediengesellschaft
Von Tassilo Gröper
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die heutige Weltgesellschaft ist aus vielen, größtenteils parallel verlaufenden Entwicklungen entstanden: Die globale Verschränkung der Handelsbeziehungen, die Kapitalisierung nahezu aller Ressourcen zu Börsenwerten, die kommunikative Vernetzung sowie die technische Durchdringung fast aller sozialen Räume haben menschliches Zusammenleben auf dem Planeten stärker verändert als alle Innovationen zuvor. Wissenschaftliche Diskurse zu Globalisierung, Kapitalismus, Digitalisierung, Virtualität, "Webciety", Demokratie, Fundamentalismus oder Medienöffentlichkeit versuchen diesen Paradigmenwechsel zu ergründen. Tassilo Gröper vermittelt das philosophische Fundament, um die (virtuelle) Realität zu relativieren und vor dem Kontext standardisierter Kommunikationssysteme zu betrachten. Im Rahmen eines medienwissenschaftlichen, interdisziplinären Diskurses schreitet Tassilo Gröper die sozialen und technischen Entwicklungspfade des vergangenen Jahrhunderts nochmals ab. Den Leser erwartet ein Streifzug durch den Konstruktivismus, der die strukturbildenden Aspekte medialer Kommunikation verortet, durch die "informationelle" Revolution, die die aktuellen Strukturveränderungen der zeitgenössischen Mediengesellschaft auslöste, und eine darauf aufbauende technische Betrachtung - Lev Manovichs Konzept der Interface Culture.
Ähnlich wie Lokal weltweit vernetzt
Ähnliche E-Books
Vertreibung, Flucht, Asyl: Journal für politische Bildung 2/2016 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Multikulturelle Teamarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Players oder Vaterlandslose Gesellen?: Beispiele aus dem Wuppertal für Begegnungen mit der „weiten Welt“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt ist flach. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Thomas L. Friedman: Globalisierung und die Mechanismen dahinter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung: Eine soziologische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung Lernen Und Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Sourcing: Kostensenkungspotenziale für die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gewinnt, wer verliert?: Globalisierung und Beschäftigungsentwicklung in den Wirtschaftsbranchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErschöpft durch die Pandemie: Was bleibt von der Globalisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobales Amerika?: Die kulturellen Folgen der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Produktionsnetzwerke: Erreicht die Globalisierung einen Wendepunkt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewinner der Globalisierung? Die Bedeutung von Dubai im Weltwirtschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Globalisierung der Armut: Bietet Globalisierung den Weg, die Armut nachhaltig zu bekämpfen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Globalisierung: Theorien - Chancen - Aporien - Praktische Dimensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration als Ort der Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder-Kapitalismus: Wie muss sich die globale Welt verändern, damit sie allen dient? - Vorschläge des Weltwirtschaftsforums-Gründers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Weltmarkt in den Privathaushalt: Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020: Schwerpunkt »Digitale Medien« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung: Chancen. Beziehungen. Technologie. Ethik. Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erschöpfte Globalisierung: Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Markteintritt in China: Die Internationalisierung kleinerer und mittlerer Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAMIQUS – Unter Freunden: Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fürstentum Liechtenstein in den Internationalen Beziehungen: Rollenverständnisse und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo integration?!: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lokal weltweit vernetzt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lokal weltweit vernetzt - Tassilo Gröper
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1