eBook278 Seiten4 Stunden
Nicht ohne Facebook: Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken
Von Paul Henkel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Soziale Netzwerke sind aus der Mediennutzung von Millionen Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieser noch recht junge Kommunikationskanal birgt insbesondere für die wirtschaftlich angeschlagenen Printmedien vielversprechende Chancen. Paul Henkel analysiert am Beispiel von Facebook, wie regionale Tageszeitungen soziale Netzwerke für ihren Erfolg nutzen können. Mithilfe von Nutzerbefragung, ausführlichen Inhaltsanalysen und Experteninterviews schafft er ein differenziertes Gesamtbild zu Chancen und Grenzen der redaktionellen Facebook-Nutzung - ergänzt um praktische Handlungsempfehlungen für eine erfolgsversprechende redaktionelle Facebook-Praxis.
Ähnlich wie Nicht ohne Facebook
Ähnliche E-Books
Erfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublikumsbeobachtung im digitalen Wandel: Massenmedien und Verdatung am Beispiel publizistischer Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Initiative Arbeiterkind.de: Entwicklung eines Modells für Mentoring-Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer vs. Unternehmen: Eine empirische Studie zur geeigneten Social Media Strategie unter Berücksichtigung von Kommunikator und Inhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörer auf Sendung: Unterliegt die Hörerbeteiligung im bayerischen Radio einer Strategie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Strategie: So werden Sie zum Enterprise 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeiten im Newsroom: Wie wirkt sich Konvergenz auf Journalisten aus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsempfehlungen für die Berufssuche von Schulabgängern aus Sekundarstufe I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes Coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Facebook: So fern und doch so nah: Psycho-soziale Motivatoren für die aktive Partizipation bei Social Networking Sites Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikative Wissensverteilung in Gruppen: Bestimmungsmerkmale, Ansprüche und Implikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzter Alltag - Arbeiten ohne Grenzen?: Das Internet und die raum-zeitlichen Organisationsstrategien von Wissensarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nicht ohne Facebook
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nicht ohne Facebook - Paul Henkel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1