Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
eBook239 Seiten4 Stunden

Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die von Karl-Otto Apel begründete Transzendentalpragmatik versteht sich selbst als Weiterentwicklung von Kants Transzendentalphilosophie. Auch in Fragen von Moral übernimmt sie Kants Forderung nach einer deontologischen Begründung und setzt diese mit dem hermeneutisch-sprachpragmatischen Ansatz fort. Doch wie weit geht diese Transformation im Hinblick auf ihre Moralbegründung über Kant hinaus? Dairi Matsumoto stellt die Gemeinsamkeiten zwischen dem kantischen und dem transzendentalpragmatischen Gedankengang heraus. So zeigt er, dass der Gedankengang, mit dem Kant das Theorem "Faktum der Vernunft" erreicht, auch in der Transzendentalpragmatik eine wesentliche Rolle spielt. So ist das Faktumstheorem nicht nur für Kant, sondern auch für die Transzendentalpragmatik der Endpunkt. Das Programm deontologischer Moralbegründung schließt damit ab.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum21. Dez. 2011
ISBN9783828854406
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Vorschau lesen

Ähnlich wie Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books