eBook196 Seiten1 Stunde
Bindung und Selbstmanagement von Patienten in der Primärversorgung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient hat sich gewandelt. War das Verhältnis früher noch viel stärker hierarchisch ausgeprägt, so entfernt sich der Patient heute mehr und mehr aus einer lediglich passiven Rolle und wird zunehmend eigenverantwortlich wahrgenommen. Die verstärkte Einbindung des Patienten in den eigenen Therapieprozess verlangt allerdings auch ein erhöhtes Maß an Selbstverantwortlichkeit seitens des Patienten. Wie aber kommt es, dass die eine Person selbstverantwortlich mit ihrer Erkrankung umgeht und Unterstützung beim Hausarzt sucht, während eine andere den persönlichen Hausarztkontakt meidet? Zur Beantwortung dieser Frage verwendet die Autorin einen bindungstheoretischen Ansatz, der inzwischen auch interdisziplinär im Bereich der Versorgungsforschung angewandt wird. Dabei verdeutlichen sich die besonderen Bezüge zwischen Bindung und der eigenen Fähigkeit zum Selbstmanagement. Ein personalisierter Blick auf unterschiedliche Patiententypen könnte zukunftsweisend als eine gute Basis für die Entwicklung von Behandlungsprogrammen in der medizinischen Versorgung dienen.
Ähnlich wie Bindung und Selbstmanagement von Patienten in der Primärversorgung
Ähnliche E-Books
Weitere 22 aktuelle Themen für die FSP bundesweit: 3. Buch Fragen für die FSP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt: Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 1 – Arztroman: Warum schweigst du, kleiner Kerl? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 24 – Arztroman: Eine Schwester spielt falsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden-Duo 2 – Arztroman: Chefarzt Dr. Norden 1112 + Der junge Norden 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 25 – Arztroman: Operation ohne Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArztroman Sammelband 3 Romane: Ein Arzt zum Verlieben und andere Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm kranken Haus: Ärzte behandeln das Gesundheitssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Daniel 39 – Arztroman: Lern wieder lachen, Claire! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - ein Land ohne Ärzte? Über den Ärztemangel und dessen Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung - Plädoyer für eine integrative Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArztroman Exklusiv Edition - Bekenne dich zu deiner Schuld! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unglaublichsten Fälle der Rechtsmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Patienten, die nicht zahlen:: Rezepte für Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrophanthin: die wahre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Besserung: Impulse für Zeiten der Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalzer in Zeiten der Cholera – Eine Seuche verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuca, seine Colitis und ich: Eine Heilreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Atmung: Richtiges Atmen wirkt "WUNDER"! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose: Empathie: Aus dem Alltag einer jungen Ärztin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 29 – Arztroman: Rosen, die ein Fremder schenkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrank geschrieben: Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Daniel 98 – Arztroman: Applaus für das OP-Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Dimensionen der Quantenheilung: Für eine erweiterte und menschliche Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 184 – Arztroman: Nicht nur meine Patientin … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bindung und Selbstmanagement von Patienten in der Primärversorgung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bindung und Selbstmanagement von Patienten in der Primärversorgung - Katja Brenk-Franz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1