eBook94 Seiten1 Stunde
Kirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität
Von Franziska Göppel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Papst twittert, Gottesdienste werden als Podcast-Download angeboten und die Kirche ist Facebook-Nutzer. In einer Zeit, in der der Alltag von Smartphones, Tablet PCs und Ultrabooks geprägt ist, in der Menschen immer und überall erreichbar sind, einen permanenten Zugang zum Internet haben und alle erdenklichen Momente festhalten können, sind religiöse Erfahrungen möglich geworden, die zuvor undenkbar waren. Auch im postmodernen 21. Jahrhundert bleibt der Auftrag der Kirche, Menschen an ihrem Ort zu erreichen, derselbe. Wenn dieser Ort der virtuelle Raum geworden ist - in welchem Ausmaß muss sich dann auch die Kirche dort positionieren?
Franziska Göppel geht dieser Frage anhand soziologischer, medienkundlicher, theologischer und kirchengeschichtlicher Ausführungen nach und zeigt insbesondere durch die Analyse einer virtuellen christlichen Gemeinschaft Möglichkeiten und Grenzen der Kirche im Internet.
Franziska Göppel geht dieser Frage anhand soziologischer, medienkundlicher, theologischer und kirchengeschichtlicher Ausführungen nach und zeigt insbesondere durch die Analyse einer virtuellen christlichen Gemeinschaft Möglichkeiten und Grenzen der Kirche im Internet.
Ähnlich wie Kirche im Cyberspace
Titel in dieser Serie (12)
Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland: Kontinuität und Wandel im Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kontinuität und Wandel: Die Bedeutung von Kirche und Glauben für die Siebenbürger Sachsen nach der politischen Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamischer Religionsunterricht in Deutschland: Darstellung und Analyse der islamischen Unterrichtsprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSakrileg oder Gotteslob?: Die Orgel in der Synagoge im kulturhistorischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der Palmblätter: Theoretische und systematische Betrachtung südindischer Astrologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion im schwedischen Kriminalroman: Die Schwedenkrimis von Larsson, Mankell und Nesser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Yeziden: Geschichte, Gegenwart, Prognosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZufall oder Methode?: Jüdische Feiertage im Visier der Nationalsozialisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKubus, Kult und Konfrontationen: Der Symbolkomplex des Tempels in Jerusalem und seine Verwirklichung in Judentum, Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in Japan: Ein Forschungsaufenthalt in Tokio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Barmherzigkeit und Dschihad: Variabilität von Textauslegungen des Korans in der didaktischen Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vision und Wirklichkeit: Kirche mit Zukunft - mitten in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungshunger: Kuscheltherapie als Antwort auf unseren modernen Lebensstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht nach dem nächsten Klick: Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte Welt: Auf dem Weg zu einem neuen missionarischen Paradigma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist nicht alles schon verschwunden? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digital wollen wir leben?: Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelig sind die Handynutzer: Wie Medien den Glauben rauben – Wie Medien den Glauben stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer beste Job der Welt: Theologen, Pfarrer und Pastoren über ihre Berufung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?: Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kommt auf uns zu?: Biblische Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche anders: Fresh Expressions für Methodisten und andere mutige Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFresh X - live erlebt: Wie Kirche auch sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz 2016/2017: Jahresrückblick Digitalisierung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Digitalisierung erfolgreich nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExponential: Das Coaching-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft verpasst?: Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 und Digitalisierung – Innovative Geschäftsmodelle wagen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung für eine unfertige Welt: Jürgen Moltmann mit Eckart Löhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensverlust: Warum sich das Christentum neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Manifest: Die Thesen für das Comeback der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche ist Mission: Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Missionsverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche mit Vision: Gemeinde, die den Auftrag Gottes lebt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike mich am Arsch: Wie unsere Gesellschaft durch Smartphones, Computerspiele und soziale Netzwerke vereinsamt und verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen