eBook220 Seiten3 Stunden
Die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog: Ein möglicher Denkweg zwischen Martin Buber und Emmanuel Lévinas
Von Ivan Stuppner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Geschichte der Philosophie trifft man fortwährend auf Denker, welche die Einsamkeit des Individuums zugunsten einer Integration des Einzelnen in die Gesellschaft verdammen. Martin Buber und Emmanuel Lévinas - beide in ihrem jeweiligen Denken der jüdischen Tradition verpflichtet - zeigen in einem breiten Spektrum an Reflexionen die Bedeutung der Einsamkeit für das Individuum im philosophischen Diskurs auf. Auch sie bilden einen Zugang zur Einsamkeit, der diese als Negativum begreift, welches einem Denken des Anderen hinderlich ist.
Nach einer Analyse der beiden Einsamkeitsbegriffe Bubers und Lévinas' entwickelt Ivan Stuppner ein Modell gegen diese Vorstellungen, das sowohl die Einsamkeit des Individuums als auch den Anderen umfasst und verbindet. Ausgangspunkt dabei ist der vermittelnde Begriff der 'Sternenfreundschaft' bei Friedrich Nietzsche. Das Ziel ist es, die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog als Möglichkeit zu verstehen, das Individuum mit seiner Einsamkeit im Sinne der Zwischenmenschlichkeit ins Denken zu integrieren.
Nach einer Analyse der beiden Einsamkeitsbegriffe Bubers und Lévinas' entwickelt Ivan Stuppner ein Modell gegen diese Vorstellungen, das sowohl die Einsamkeit des Individuums als auch den Anderen umfasst und verbindet. Ausgangspunkt dabei ist der vermittelnde Begriff der 'Sternenfreundschaft' bei Friedrich Nietzsche. Das Ziel ist es, die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog als Möglichkeit zu verstehen, das Individuum mit seiner Einsamkeit im Sinne der Zwischenmenschlichkeit ins Denken zu integrieren.
Ähnlich wie Die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog
Ähnliche E-Books
Formen der Einsamkeit bei Friedrich Nietzsche: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreden, Erwidern, Verstehen: Elemente einer Psycholinguistik der Alterität. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlösung der Welt durch Essayismus: Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen der Einsamkeit: Eine philosophische Gebrauchsanweisung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenW. G. Sebalds "Austerlitz" als Erinnerungsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeo-Existentialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPantheismus nach der Aufklärung: Religion zwischen Häresie und Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpferische Evolution Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schriftstellerische Autopoiesis: Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie des Subjekts.: Eine interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Common des Kommunismus: Eine Kartographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Individuationsprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektivitäten: Population und Netzwerk als Figurationen der Vielheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen in der Moderne und Postmoderne: Fragmente einer Topographie des Helfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen des Transzendentalen: Das Problem des Dinges an sich bei Kant und Schopenhauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeinsentdeckungen, Seinsverdeckungen: Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität - Verkörperung - Bildung: Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verhältnis von Bewusstsein und Physischem: Grundlegung eines modernen Eigenschaftsdualismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena fiction is a fiction is fiction?: Metafiktionalität im Werk von Daniel Kehlmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstitutionen der Macht bei Michel Foucault: Zum Machtbegriff in Psychiatrie und Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe: Zu einer Theorie literarischer Komplexität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Körper verweben: Sinnproduktion in der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubversion: Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität 02/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersprachlichte Körper - verkörperte Sprache: Konstruktionen von Identität und Entfremdung in Literatur und Psychologie um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 2. Teil: Metaphysik der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographie des Möglichen: Macht und Ohnmacht bei Adorno und Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Nachmoderne: Die Transformation der Kultur - Virtualität und Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5