eBook75 Seiten1 Stunde
Wie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen
Von Angelina Landau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Weshalb können wir den Begriff 'Latte macchiato' im Unterschied zum Wort 'Schauhfäll' viel schneller lesen? Warum können wir Begriffe mit einem Blick automatisch erkennen? Wie funktioniert Lesen? Was passiert beim Lesen im Gehirn? Und wodurch unterscheiden sich Personen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche von unauffälligen Lesern? Wissenschaftlich fundiert, jedoch in verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher Beispiele und Abbildungen, gibt Angelina Landau einen guten Überblick über die neuronalen Grundlagen des Lesens. Sie öffnet die Blackbox Gehirn und beleuchtet den automatisierten Leseprozess vom Erkennen visueller Zeichen bis hin zum Erfassen von Inhalten. Neben den Unterschieden zwischen Gehirnen von Lesern, Analphabeten und Legasthenikern zeigt die Autorin auch, wie sich das Gehirn im Laufe des Leserlernprozesses verändert. Eindrucksvolle Phänomene, wie dass Leser eine bessere Hörleistung als Analphabeten zeigen und dass Leseanfänger häufig spiegelverkehrt schreiben, werden so verständlich.
Ähnlich wie Wie das Gehirn liest
Titel in dieser Serie (7)
Deutsch-polnische Entdeckungen: Projektarbeit zur Förderung interkultureller Kompetenz in Schule und Studium. Theoretische Grundlagen und praktische Lernmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio bilingual: Entwicklung und Durchführung eines Unterrichtskonzeptes zu bilingualem Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren: Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhiteboards in der Schule: Der Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormalität, Toleranz, Vorurteil: Wie wichtig sexuelle Vielfalt im Unterricht wirklich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnseigner le Québec et les écologies canadiennes: Ein Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Klinische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schuld und Sühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht und Neurowissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Neuromarketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gehirn eines Buddha: Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Migräne: Heilung ist möglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke: Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mehr als eine Lösung: Theorien, Tools und Tipps für die Trainingspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Monolog hin zum Dialog: Gespräche aus einer horizontalen Führungshaltung heraus gestalten. Ein Praxisbuch für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des richtigen Redens: Psychologie, Biochemie und Lean Prinzipien als System für den Unterschied in Dialogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Kommunikation: Theorie und Praxis interkultureller Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Wissen gehüllte Kompetenzen: Betriebswirtschaftliches Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Durchschlag-Strategie: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Technologie in digitalen Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fernsehen-Wirkung und Folgen für den Mensch: Einfach mal wieder mit dem Denken beginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Effizientes Lesen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leonardo Da Vinci - Denker und Wissenschaftler Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Plauderei über natürliche und künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen