eBook178 Seiten3 Stunden
Wo hast Du Dich verborgen, Geliebter?: Klassische spanische Mystik und ihr philosophisches und arabisch-persisches Gedankengut
Von Rosemarie Winter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Santa Teresa de Jesús (Teresa von Avila) feiert 2015 ihren 500. Geburtstag. Ein guter Zeitpunkt also, ihre Werke und die ihres Glaubensbruders San Juan de la Cruz (Johannes vom Kreuz) in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Nach einer kurzen Auffrischung der Geschichte Spaniens im 16. Jahrhundert und des breiten Themas "Mystik" im Allgemeinen bespricht Rosemarie Winter Lebensumstände und Werke von Teresa von Avila sowie die Verse des Geistlichen Gesanges von Johannes vom Kreuz Zeile für Zeile. Sie diskutiert den Zusammenhang zwischen zurückgezogenem und aktivem gläubigen Leben und zieht philosophische Querverbindungen als Basis für den mystischen Aufstieg zur Gotteinung. Welchen Einfluss haben die arabische und persische Sufi-Mystik auf die Werke der beiden Heiligen? Und kann die Mystik vielleicht sogar in unserem Lebensalltag eine positive, entschleunigende Wirkung haben?
Ähnlich wie Wo hast Du Dich verborgen, Geliebter?
Ähnliche E-Books
Kreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sichere Weg zur christlichen Vollkommenheit: Die Lehren Johannes' vom Kreuz über den Weg des christlichen Mystikers zur Vereinigung mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin ein Weib - und obendrein kein gutes": Die schönsten Texte der großen Mystikerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeresa von Ávila: Mystikerin, Ordensgründerin, Vagabundin Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeten mit Elisabeth von der Dreifaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Kastilien: Spaniens magische Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist und Leben 1/2015: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren Edith Steins durch Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts erschrecke Dich!: Leben an Leid-geprägten Orten am Beispiel des Karmel Regina Martyrum Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil du du bist und ich ich bin: Das Vaterunser als kontemplatives Gebet bei Teresa von Ávila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gott zum Küssen: Wie Mystiker leben und was sie erfahren. 15 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Hand des Herrn: Beten mit Edith Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Charme gewinnen - kämpfend vorangehen: Teresa von Ávila und Ignatius von Loyola über Herkunft, Geschlecht und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeresa von Avila: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Teresa: Briefwechsel mit einer unbequemen Heiligen. Teresa von Avila zum 500. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Problem der Einfühlung: Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn dir bin ich geborgen: Vertrauen und Hingabe in der Tradition des Karmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzeswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMORD AUS DEM JENSEITS: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArschwurz: Die Reise des jungen Druiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alltag aus spiritueller Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wovon man nicht sprechen kann...«: Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie - Literatur - Visuelle Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Wo hast Du Dich verborgen, Geliebter?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wo hast Du Dich verborgen, Geliebter? - Rosemarie Winter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1