eBook240 Seiten4 Stunden
Einspruch. Schriftenreihe der Friedrich-Wolf-Gesellschaft: "Was bleibt und was lohnt!" Friedrich Wolf zum 125. Geburts- und 60. Todestag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Jahr 2013 war für die Friedrich-Wolf-Gesellschaft, ihre Mitglieder und besonders für die Wolf-Familie ein ganz besonderes Jahr. Denn es galt, an Friedrich Wolfs 125. Geburtstag und seinen 60. Todestag zu erinnern. Aus diesem Grunde fand in der Berliner Akademie der Künste eine Fachtagung zum Werk von Friedrich Wolf statt. Der vorliegende Band dokumentiert die dort gehaltenen Vorträge. Damit nicht genug der Gedenktage, denn Emmi Wolf, die langjährige Leiterin des Friedrich-Wolf-Archivs in Lehnitz, beging in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Grund genug, eine Auswahl von Interviews abzudrucken, die sie vor Jahren mit sowjetischen Offizieren und Freunden, die Friedrich Wolf während seines Moskauer Exils erlebt haben, aufzeichnete. Zusätzlich wurden ein bislang unbekannter Text von Friedrich Wolf (Moskau 1941) und ausgewählte Aufsätze zu Wolf in den Band aufgenommen.
Ähnlich wie Einspruch. Schriftenreihe der Friedrich-Wolf-Gesellschaft
Titel in dieser Serie (1)
Einspruch. Schriftenreihe der Friedrich-Wolf-Gesellschaft: "Was bleibt und was lohnt!" Friedrich Wolf zum 125. Geburts- und 60. Todestag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
...Als die Noten laufen lernten... 2.2 Librettisten und Texter N-W: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimentierfeld Schreibschule: Texte aus dem Literaturinstitut der DDR "Johannes R. Becher" 1955-1993 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte Ukraine: Auf literarischer Spurensuche zwischen Donezk und Anatevka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIbsen - Norwegens großer Dramatiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Sie spielte wie im Rausch": Die Schauspielerin Maria Orska Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTot in München: Friedhofsgeschichte(n) aus acht Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Theater im Westen: Wie alles begann. Bühne Düsseldorf. 60er. 70er. 80er. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater ohne Publikum: Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenbach in Wien: Österreichische Musikzeitschrift 5/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust von Kotzebue: Erfolgsautor zwischen Aufklärung, Klassik und Frühromantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung: Erinnerung an Viktor Hartmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerweigerte Heimat: Der Komponist des 'Schwarzwaldmädel' Léon Jessel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ewiges Kind: Das Leben des Egon Schiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommen und Gehen - Unter den Linden: Eine Szenenfolge deutscher Geschichte von Walter Schimmel-Falkenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas heitere Lexikon der Österreicher: Die besten Anekdoten von Altenberg bis Zilk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war begeistert: Wiener Literaturen Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Die Seyfried Papiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarola Neher - gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag: Kontexte eines Jahrhundertschicksals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Nähe: Mein Leben mit Künstlern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanns Heinz Ewers und der Phantastische Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? / Der Holzweg zurück: Gesammelte Schriften Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wo ich gelernt habe". Peter Rühmkorf und die Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Nacht sich senkte: Europas Dichter und Denker zwischen den Kriegen und am Vorabend von Faschismus und NS-Barberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWackenroders "Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" in ihrem Verhältnis zu Vasari Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Fachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Günter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzen Englisch-Deutsch: Lernen mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Morphologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexenwissen alt & neu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKafka in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprechen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5