eBook96 Seiten1 Stunde
Einführung in den Roboterjournalismus: Bedrohung oder Chance?
Von Patrick Reichelt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nun also auch der Journalismus. In der Industrie ist die Automatisierung bereits allgegenwärtig, jetzt erreicht sie auch die Redaktionsräume von Journalisten. Die Rede ist vom sogenannten Roboterjournalismus, im englischsprachigen Raum auch als "automated journalism" bezeichnet. Die Grundidee ist dabei so simpel wie effektiv: Aus riesigen Datenmengen werden in Sekunden automatisch zahlreiche Texte erstellt.
Das Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der Textgenerierung und ihrer Geschichte und zeigt die derzeit gängigen Anwendungsgebiete im Journalismus auf. Außerdem werden existenzielle Fragen geklärt: Ist der Roboterjournalismus eine Bedrohung oder Chance für Journalisten? Wie wirkt sich die neue Technologie auf die Leser und die Gesellschaft aus?
Hierfür wurden sieben Interviews mit unterschiedlichen Experten geführt und analysiert. Vertreter von Nachrichtenagenturen und Redaktionen geben so Einblicke in die praktische Verwendung von Robotertexten, während Verbände und Vereine die kritische Seite des Themas beleuchten. Nicht zuletzt gewähren die Anbieter von Robotertexten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Technologie.
Das Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der Textgenerierung und ihrer Geschichte und zeigt die derzeit gängigen Anwendungsgebiete im Journalismus auf. Außerdem werden existenzielle Fragen geklärt: Ist der Roboterjournalismus eine Bedrohung oder Chance für Journalisten? Wie wirkt sich die neue Technologie auf die Leser und die Gesellschaft aus?
Hierfür wurden sieben Interviews mit unterschiedlichen Experten geführt und analysiert. Vertreter von Nachrichtenagenturen und Redaktionen geben so Einblicke in die praktische Verwendung von Robotertexten, während Verbände und Vereine die kritische Seite des Themas beleuchten. Nicht zuletzt gewähren die Anbieter von Robotertexten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Technologie.
Mehr von Patrick Reichelt lesen
Sportwetten: So gewinnen Fans doppelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke Lena: Die Traumkarriere der Magdalena Neuner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einführung in den Roboterjournalismus
Ähnliche E-Books
Roboterjournalismus, Chatbots & Co.: Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschollen am Nahanni Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportage und Feature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geduldete Klassenfeind: Als West - Korrespondent in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemiramis. Ein Märchen für Könige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Häuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlätter machen: Bausteine zu einer Theorie journalistischer Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiterarischer Journalismus: Theorie - Traditionen - Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Fernsehnachrichten: Rezeptionsschwierigkeiten und der Versuch kindgerechter Darstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstagram-Journalismus für die Praxis: Ein Leitfaden für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienfreiheit in Äqypten: Zum journalistischen Arbeiten in Ägypten nach der Arabischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus auf der Couch: So kommen wir aus der Krise. Lösungsvorschläge von Isabel Schayani, Maren Urner, Giovanni di Lorenzo, Ulrik Haagerup u. a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meine Zeitung verlor: Ein Jahrebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoghetta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistische Praxis: Science Storytelling: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch aus Washington 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturjournalismus: Medien, Themen, Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie publizistische Gesellschaft: Journalismus und Medien im Zeitalter des Plattformkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus: Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbraucherjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pressekonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfotainment: Politik und Unterhaltung in den TV Nachrichten: Eine Inhaltsanalyse deutscher Hauptnachrichtensendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestigativer Journalismus in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Berichterstattungsform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Wahrheit wagen: Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei zu denken und zu schreiben: Journalistik und Journalismus in 50 Jahren Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu brauchen wir noch Journalisten? Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Klunt Yes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Einführung in den Roboterjournalismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einführung in den Roboterjournalismus - Patrick Reichelt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1