eBook186 Seiten2 Stunden
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern
Von Antje Bostelmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, sich zu informieren und damit das Weltwissen zu erweitern. Aber wie entscheidet man nun, was wichtig und was richtig ist? Zwischen Fake News und Gerüchten ist Werbung oft nicht mehr von einer seriösen Nachricht zu unterscheiden. Kinder, die heute aufwachsen, müssen lernen damit umzugehen. Doch sind pädagogische Fachkräfte für diese Herausforderung gut gerüstet?
Nur in der aktiven Auseinandersetzung und im intensiven Dialog mit Erwachsenen können Kinder Kompetenzen zum kritischen Umgang mit Medien erwerben.
Mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen zu den Themen:
- Angebote mit Tablet und Digitalkamera für die Erstellung von Fotoprojekten
- Kennenlernen und Anwenden von Foto- und Filmtechniken, passenden Apps und Tools
- Planung von Erzählungen und Handlungsabfolgen für die Erstellung eigener Filme
- Kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus Fotos und Filmen
Nur in der aktiven Auseinandersetzung und im intensiven Dialog mit Erwachsenen können Kinder Kompetenzen zum kritischen Umgang mit Medien erwerben.
Mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen zu den Themen:
- Angebote mit Tablet und Digitalkamera für die Erstellung von Fotoprojekten
- Kennenlernen und Anwenden von Foto- und Filmtechniken, passenden Apps und Tools
- Planung von Erzählungen und Handlungsabfolgen für die Erstellung eigener Filme
- Kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus Fotos und Filmen
SpracheDeutsch
HerausgeberBananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen
Erscheinungsdatum26. Apr. 2019
ISBN9783946829287
Mehr von Antje Bostelmann lesen
Unser Kind kommt in die Krippe: Was Eltern jetzt wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionstabletts - Muster in Licht und Schatten: 33 Ideen für die ästhetische Bildung im Kindergarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer schnarcht denn da im Blätterhaufen?: 24 Geschichtensäckchen rund um den Krippengarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aktionstabletts im Kindergarten: 41 spannende Lernangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige: 33 spannende Lernangebote für den Übergang von Krippe zu Kindergarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aktionstabletts für Fünf- bis Sechsjährige: 40 spannende Lernangebote für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom, Technik und Computer im Kindergarten: 33 einfach umsetzbare Projektideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo gelingt der Tagesablauf im Kindergarten: Tipps und Tricks für den Kindergartenalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Genial: Erste Schritte mit Neuen Medien im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule
Ähnliche E-Books
Frühkindliche Bildung und Medienkonsum: Über den Einfluss des Fernsehens auf die Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung: Zur Rolle der kommunikativen Figuration Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipativer Jugendmedienschutz: Anforderungen an einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom, Technik und Computer im Kindergarten: 33 einfach umsetzbare Projektideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Medienbildung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Mut (E-Book): Engagiert und weitsichtig Bildung gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLifelong Kindergarten: Warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita: gemeinsam – pädagogisch – reflektiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie 2020: Aufwachsen in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kindeswohlgefährdung: Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder, Computer & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontessori-Pädagogik und digitale Medien: in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erfolg der sozialen Medien aus neuropsychologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Kids: Edition Digital Culture 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung Rocks: Wie wird Weiterbildung für jüngere Erwachsene interessanter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern-Guide Social Media: Instagram, Snapchat, TikTok und Co. – Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 1: Praxiszugänge Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Haben Sie noch alle Neurone beisammen?: Über Gefahren gedankenlosen Gebrauchs digitaler Medien. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Kinder in der digitalen Welt: Potenzial statt Panik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Girls' Day Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Genial: Erste Schritte mit Neuen Medien im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerblöden unsere Kinder?: Neue Medien als Herausforderung für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Medien – Gefahren und Chancen: Die Bedeutsamkeit von Medienkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternratgeber Neue Medien: Machen Sie sich und Ihre Kinder fit für den Umgang mit WhatsApp, Snapchat, YouTube, Instagram und Facebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen