eBook163 Seiten2 Stunden
Die persönliche Gesundheitsbilanz: Checkup für Führungskräfte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gesunde und zufriedene Führungskräfte und Mitarbeiter im Unternehmen werden immer wichtiger. Dabei spielen nicht nur regelmäßige gesundheitliche Untersuchungen eine Rolle; auch die Unternehmenskultur ist ein bedeutender Faktor. Was sollen Checkups im Bereich Gesundheit leisten? Welche Untersuchungen sollten enthalten sein, welche sind verzichtbar? Was kann eine positive Unternehmens- und Führungskultur für das Klima im Unternehmen und somit für die Gesundheit der Mitarbeiter bewirken? Welche Faktoren im Unternehmen fördern die Gesundheit, welche gefährden sie? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
"Die persönliche Gesundheitsbilanz" richtet sich an Unternehmer, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Betriebsärzte. Das Buch gibt am Beispiel der Firmen BASF, Bertelsmann und der Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung praxisnahe Einblicke in erprobte Programme. Konkrete Empfehlungen zur Entwicklung von Checkups, umfangreiche Evidenztabellen und Präventionsempfehlungen zu den wichtigsten Krankheitsbildern runden das Buch ab.
"Die persönliche Gesundheitsbilanz" richtet sich an Unternehmer, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Betriebsärzte. Das Buch gibt am Beispiel der Firmen BASF, Bertelsmann und der Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung praxisnahe Einblicke in erprobte Programme. Konkrete Empfehlungen zur Entwicklung von Checkups, umfangreiche Evidenztabellen und Präventionsempfehlungen zu den wichtigsten Krankheitsbildern runden das Buch ab.
Ähnlich wie Die persönliche Gesundheitsbilanz
Ähnliche E-Books
Arbeitsbuch zu Change Management in Gesundheitsunternehmen: Wellenbrecher des Wandels - praktische Übungen und Werkzeuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit im Personalmanagement: Substanzorientierung ist Chefsache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitäts- und Risikomanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployee Assistance Programs: Externe Mitarbeiterberatung im betrieblichen Gesundheitsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfall Klinikpersonal: Stress, Burnout und Konflikte in Kliniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsorientierte Pflegedokumentation: Wissen, worauf es ankommt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Leitfaden für kommunale und öffentliche Verwaltungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Strategie- und Change-Kompetenz für Leitende Ärzte: Krisen meistern, Chancen erkennen, Zukunft gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür gesunde Arbeitsplätze motivieren: Anreizsysteme zur Verbreitung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess- und Ressourcensteuerung im Gesundheitssystem: Neue Instrumente zur Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Betrieb: Handlungsanleitung für die Chefs von kleinen und mittleren Betrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskompetenz ist lernbar: Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Unternehmen: Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Das 7-Schritte-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmonitor 2011: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen - Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen: Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele aus dem In-und Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeit in Arbeitswelten: Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderung von Zwang: Praxisversion der S3-Leitlinie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmessung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstinenz-Sicherungs-Training: (A-S-Train) für Menschen ohne Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit- und Selbstmanagement: Ein Trainingsmanual – Module, Methoden, Materialien für Training und Coaching. Arbeitsmaterialien im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekniffe von A - Z: Pflegefehler erfolgreich vermeiden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verzweifeln oder krank werden ist auch keine Lösung!: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh performance im Krankenhausmanagement: Die 10 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Klinik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Betrieb: Handlungsfelder - Lösungen - Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen