eBook149 Seiten1 Stunde
Ohne Angst verschieden sein: Ein Praxishandbuch für die interkulturelle Arbeit
Von Marina Khanide und Karl Giebeler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit offen begegnen zu können und Andersartigkeit als Chance zu begreifen?
Das vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlage sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflikte lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden so darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Das vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlage sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflikte lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden so darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Ähnlich wie Ohne Angst verschieden sein
Ähnliche E-Books
Lust zum Lehren, Lust zum Lernen: Fremdsprachen von Anfang an anders unterrichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, lass uns mit Farben spielen: Ein Farbenland-Aktionsbuch für die Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusives Lesenlernen: Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusives Lesenlernen: für Kinder ab drei mit Down-Syndrom, für Leseratten und Legastheniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, lass uns Fröbel neu entdecken: Ein Aktionsbuch: Spielen, Flechten, Falten und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifeljugend heute: Leben in der urbanisierten Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung zeigen: Reagieren auf Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rassismus in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Handelnde Unterricht: Schlechte Schüler gibt es nicht – Sinnvolles Lernen läuft der Entwicklung voraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland: Lesen auf eigene Gefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Hörensagen: Eine kleine Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Between: Identität und Zugehörigkeit Deutscher Third Culture Kids im Spannungsfeld der Kulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser Dokumentieren: Bildungsprozesse in der Kita sichtbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Exklusion: Lernen vom Erfolg – Auf dem Weg zur Gegenseitigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPercussion im Musikunterricht: Eine funktionale Analyse von Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kartenmacher: Speise- und Getränkekarten richtig gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie russische Kinder Deutsch lernen: Sprachförderung in der Familie und im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugen!: Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verwahrloste Mädchen: Diagnostik und Fürsorge in der Jugendhilfe zwischen Kriegsende und Reform (1945 – 1965) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtremismusprävention durch kulturelle Bildung: Das Projekt "AntiAnti - Museum goes School" an berufsbildenden Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko: Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden und Techniken der Bildungsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlich schreiben und denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sind wir uns wert?: Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörspielprojekte in der Grundschule: Anleitung zur spielerischen Vermittlung von Medienkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5