eBook62 Seiten1 Stunde
Zwangsverheiratung: Arbeitshilfe für die professionelle Beratung von Betroffenen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zwangsverheiratungen von Menschen mit Migrationshintergrund stehen in Deutschland zunehmend im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, auch Fachkräfte in der Sozialen Arbeit bemerken im Berufsalltag einen verstärkten Beratungsbedarf zu dieser Problematik.
Die vorliegende Arbeitshilfe möchte die professionelle Beratungskompetenz im Fall einer drohenden oder bereits vollzogenen Zwangsverheiratung unterstützen. Neben Hintergrundinformationen, ausländerrechtlichen Regelungen sowie zivil- und strafrechtlichen Aspekten beinhaltet sie konkrete Handlungsempfehlungen für den Beratungsalltag. Im Anhang befinden sich wichtige Adressen, Literatur sowie hilfreiche Internetadressen.
Die Arbeitshilfe richtet sich an Mitarbeiter(innen) der Familien-, Schwangeren- und Migrationsberatung.
Die Arbeitshilfe richtet sich an Mitarbeiter(innen) der Familien-, Schwangeren- und Migrationsberatung.
Ähnlich wie Zwangsverheiratung
Ähnliche E-Books
Migration - Grundsätze und Handlungsoptionen: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa: »Roma« zwischen Anerkennung und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuland: Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine postkoloniale Flüchtlingskrise: Die Aufnahme kambodschanischer Flüchtlinge im Spannungsfeld von Menschenrechten und Rassismus in Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaghreb, Migration und Mittelmeer: Die Flüchtlingsbewegung als Schicksalsfrage für Europa und Nordafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper und Migration: Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrieben, geflohen – angekommen?: Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit: Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie von Europa träumen: Wie Flucht und Migration ablaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolische Grenzen: Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch ethnische und religiöse Zuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcht Menschenpflichten in säkularen und demokratischen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersunken im Mittelmeer?: Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeerraum und das Europäische Asylsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur zwischen Biopolitik und Migration: Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsliteratur aus der Schweiz: Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenheimatlos: Psychoanalytische Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt: Ausländerrecht für die weitere Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht nach Deutschland: Wie Migration Politik und Gesellschaft verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht ins ungelobte Land: Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranksein in der Illegalität: Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben hier gemacht: Altern in der Migration aus biographischer Perspektive - Italienische Ehepaare in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und künstlerische Produktion: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Orientierungskurs des BAMF: Eingliederungshilfe oder Gesinnungsprüfung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Migration - Partizipation: Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsrecht: Die materiellen und verfahrensrechtlichen Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zwangsverheiratung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zwangsverheiratung - Friederike Alfes
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1