eBook300 Seiten6 Stunden
SGB II und XII: Regelbedarfsermittlungsgesetz - Überblick, Gesetzestexte mit gekennzeichneten Änderungen und Gesetzesbegründungen, Stellungnahmen
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum 1. Januar 2015 sind das 1. Pflegestärkungsgesetz und das neue Familienpflegezeitgesetz in Kraft getreten. Die Leistungen für Pflegedürftige und Demenzkranke werden verbessert, die Unterstützung für die Pflege in der Familie ausgeweitet.
Wie bereits in der Vorauflage zur SGB XI-Novelle durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz stellen wir Ihnen auch zu dieser großen Pflegereform eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen:
In dem vorliegenden Gesetzestext sind alle Änderungen des SGB XI ab 1. Januar 2015 farblich hervorgehoben. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen erleichtern dem Praktiker den Übergang vom alten zum neuen Recht. Die Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zu den Gesetzesänderungen bietet hilfreiche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen. Das Buch eignet sich für alle, die sich schnell in die neue Rechtslage einarbeiten müssen.
Wie bereits in der Vorauflage zur SGB XI-Novelle durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz stellen wir Ihnen auch zu dieser großen Pflegereform eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen:
In dem vorliegenden Gesetzestext sind alle Änderungen des SGB XI ab 1. Januar 2015 farblich hervorgehoben. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen erleichtern dem Praktiker den Übergang vom alten zum neuen Recht. Die Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zu den Gesetzesänderungen bietet hilfreiche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen. Das Buch eignet sich für alle, die sich schnell in die neue Rechtslage einarbeiten müssen.
Ähnlich wie SGB II und XII
Ähnliche E-Books
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Einführung und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAushilfskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgelt in der Sozialversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPensionen: Die Altersversorgung von Beamten im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG II, PrävG und HPG: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von Sozialimmobilien: Arbeitshilfe für Verantwortliche im Finanz- und Wirtschaftsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhalt an bedürftige Personen: Hier winken Steuerentlastungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiester-Ratgeber zur Altersvorsorge: Mit der Riester-Rente gezielt vorsorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhaltsabsetzbetrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr: Steuer - Spezial 2020 - 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Band III Sachsen-Anhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Band 1: Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschriftensammlung Öffentliche Finanzwirtschaft: mit einer Einführung für Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Pflege: SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung Nordrhein-Westfalen: Textausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Rente: Grundlagen, System und Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe für Unionsbürger/innen trotz Leistungsausschlüssen?: Ausgabe 2/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen: Klausurtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoney for nothing?: Das Bedingungslose Grundeinkommen in der Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bedingungslose Grundeinkommen - Kollaps oder Reanimation des Sozialstaates? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rentendebakel: Wie Politik und Finanzindustrie unsere Vorsorge verspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Betreuung: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Professioneller Handel Mit Kryptowährungen: Mit Ausgereiften Strategien, Tools Und Risikomanagementtechniken Zum Börsenerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Toolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollenspiele: Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Präsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVölkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForza! Vokabeln: Italienisch im Restaurant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Übungsbuch Staatsrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachbarrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht I: BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlausurenkurs BGB - Allgemeiner Teil: Ein Fallbuch für Studienanfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen