eBook398 Seiten9 Stunden
Die Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt, zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Sozialer Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen.
4. Auflage 2016
4. Auflage 2016
Ähnlich wie Die Wissenschaft Soziale Arbeit
Ähnliche E-Books
Theorien für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit interkulturell: Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitik für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision und Coaching: für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die systemische Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit Gruppen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Systemtheorie: Eine Studie zum Nutzen der systemischen Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Praxis Sozialer Arbeit: Eine professionstheoretische Auseinandersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Sozialarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Suchthilfe: Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Menschenrechte: Zwischen Recht und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Bedeutung hat Ethik für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Soziale Arbeit: Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Dokumentarische Methode: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Wissenschaft Soziale Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Wissenschaft Soziale Arbeit - Lambertus-Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1