Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Theorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens
Theorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens
Theorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens
eBook116 Seiten2 Stunden

Theorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Begriff der historischen Spur ist in Wirklichkeit ein rätselhafter Begriff. Seine womöglich beste Definition stammt von Marc Bloch, der einmal sagte: "Was verstehen wir anders unter einem Dokument als eine 'Spur', d. h. das sinnlich wahrnehmbare Zeichen, das ein selbst nicht mehr faßbares Phänomen hinterlassen hat …". Im Hinblick auf diese Äußerung bemerkte Paul Ricœur später: "… damit ist alles gesagt und bleibt doch rätselhaft".
Wissenschaftlich fundiert setzt sich Andreas Buller mit Theorie und Geschichte des Spurbegriffes auseinander und wendet sich dabei nicht nur an Historiker, Philosophen, Geschichtstheoretiker und -didaktiker, sondern an alle, die sich für historische und geschichtsphilosophische Fragen offen zeigen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum21. Dez. 2016
ISBN9783828865877
Theorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens
Vorschau lesen

Ähnlich wie Theorie und Geschichte des Spurbegriffs

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Theorie und Geschichte des Spurbegriffs

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Theorie und Geschichte des Spurbegriffs - Andreas Buller

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1