eBook128 Seiten1 Stunde
Von der Schwierigkeit, die Brust an den richtigen Ort zu setzen: Naive, implizite und explizite Reflexivität
Von Ulrich Moser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Veränderungsprozesse stehen im Zentrum psychoanalytischer Überlegungen und Forschungen. Zumeist sind die basalen emotionalen Prozesse der gemeinsamen therapeutischen Mikrowelt von Patient und Therapeut das Thema. Denn jede Regulierung mentaler Prozesse der Innenwelt sowie der Beziehung zu einem anderen Subjekt lässt sich nur als eine Verknüpfung von affektiven und kognitiven Prozeduren verstehen. Aus dieser Sicht wird Reflexivität zu einem zentralen Konzept der Veränderungsforschung.
Mehr von Ulrich Moser lesen
Theorie der Abwehrprozesse: Die mentale Organisation psychischer Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraum, Wahn und Mikrowelten: Affektregulierung in Neurose und Psychose und die Generierung von Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Von der Schwierigkeit, die Brust an den richtigen Ort zu setzen
Ähnliche E-Books
Spiritualität als Lebenskunst: Gestalttherapeutische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kurs in Gesundheit und Wohlbefinden: Heile dich selbst durch das Wunder der Vergebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kindheit verstehen: Pädagogik im Waldorfkindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzene, Habitus und Metaphorik: Konzepte für eine praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiraum finden bei Stress und Belastung: Das praktische Übungsbuch auf Basis von Focusing und Achtsamkeit - mit 4 Audio-Anleitungen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Psychosomatik und Psychotherapie: Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Eigenstudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Körper sagt dir, wer du werden kannst: Focusing - Weg der inneren Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschiedene Aspekte psychotherapeutischer und psychoanalytischer Wirkfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraum und Märchen: Handlungsorientierte Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen: Das Praxisbuch zum Violet-Oaklander-Training Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisch orientierte Erziehungsberatung bei Asperger-Autismus: Mehr als nur eine Alternative? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Psychotherapie-Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie: Die Kunst des Heilens lehren der Patient und der erfahrene Psychotherapeut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Psychotherapie: Ein Leitfaden für heilsame Veränderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch und die Anderen: Der Einfluss von Selbst- und Fremdbildern auf den beruflichen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZentrierung: Eine effektive Körpertechnik zur Selbstregulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimme des Herzens: Der gebrochene Krug 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwarmumherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie probatorische Welt: Systemtheorie für Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie: Erfahrungen, Techniken, Schlüsselmomente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Multifamilientherapie: Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst vor dem Tod als Motor des Lebens: Was uns antreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie misslungen - Patient zufrieden: Patient und Therapeut im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lächeln der Freiheit: Über Selbststärkung und Körperbewusstsein - Ein Leitfaden zur Traumabewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Altern: Neue Perspektiven für Beratung und Therapie älterer Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung der Therapeutenpersönlichkeit: Orientierungshilfen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen- und lösungsorientierte Beratung: Ein integratives Konzept für Therapeuten, Coaches, Berater und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaseinsanalyse in der Psychotherapie: Liebeserklärungen oder echte und unmittelbare Erfahrung von Liebe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen