eBook123 Seiten3 Stunden
Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Von Werner Heil
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kompetenzorientierter Unterricht ist seit dem PISA-Schock in aller Munde. Unbestritten ist dabei, dass sich auch der Geschichtsunterricht wandeln muss. Unterrichtsziel ist heute ein selbstständiger, reflektierter Umgang mit Geschichte, der nachhaltiges Lernen und Verstehen ermöglicht.
Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über die bestehenden Kompetenzmodelle, untersucht ihre Stärken und Schwächen und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Kompetenzentwicklungsmodell, das mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen anschaulich erläutert wird. Praxisnah wird die Grundlage eines modernen kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gelegt; Studierende, Referendare sowie Lehrer erhalten so umsetzbare Hilfestellungen für eine neue Vermittlung von Geschichte.
Die zweite Auflage des Bandes wurde vollständig überarbeitet und grundlegend erweitert.
Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über die bestehenden Kompetenzmodelle, untersucht ihre Stärken und Schwächen und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Kompetenzentwicklungsmodell, das mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen anschaulich erläutert wird. Praxisnah wird die Grundlage eines modernen kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gelegt; Studierende, Referendare sowie Lehrer erhalten so umsetzbare Hilfestellungen für eine neue Vermittlung von Geschichte.
Die zweite Auflage des Bandes wurde vollständig überarbeitet und grundlegend erweitert.
Mehr von Werner Heil lesen
Neuzeit: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorantike und Antike Welt: Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Ähnliche E-Books
Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen: Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Referendariat im Fach Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie lernen: als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons politisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiven Geschichtsunterricht planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Revolution 1917 und Geschichtsunterricht: geschichte für heute 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht: Geschichtsunterricht einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisches Denken lernen im Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteilsbildung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons historisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht gestalten in Willkommensklassen: Ein Praxisleitfaden am Beispiel des Faches Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemorientierung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtsunterricht nach PISA: Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgabenkultur im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen: Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehrock, T-Shirt und Talar: 200 Jahre Evangelisches Predigerseminar Wittenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte kompetent unterrichten: Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüler erzählen Geschichte: Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen ohne Ende?: geschichte für heute 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch im Beruf: Erste Schritte Berufsfeld Maler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichten und Aneignen: Eine pädagogische Rekonstruktion von Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Differenzierung: Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitzeugen im Geschichtsunterricht: Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht - Werner Heil
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1