eBook189 Seiten5 Stunden
Die Passionserzählung in den vier Evangelien: Literarische Gestaltung - theologische Schwerpunkte
Von Marlis Gielen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Evangelien wollen weder vom öffentlichen Wirken Jesu noch von seinem Leiden und Sterben ein historisches Protokoll bieten. Es sind vielmehr Erzählungen, die im Licht des Ostergeschehens das Leben Jesu in verkündigender Absicht darstellen. Zudem wollen sie als Gesamterzählung und nicht als bloße Sammlung von Einzelüberlieferungen wahr- und ernstgenommen werden. Im Rahmen der Evangelien als erzählerisches Gesamtwerk aber bildet die Passionserzählung einen integralen Bestandteil und nimmt zugleich breiten Raum ein.
Daher ist es besonders interessant, die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Passionserzählungen der vier Evangelien unter primär literarischer wie theologischer Perspektive herauszuarbeiten: Wie ist die markinische Passionserzählung literarisch gestaltet? Was übernehmen Matthäus und Lukas davon? Wo gehen sie - und in besonderer Weise auch Johannes - eigene Wege? Welche theologischen Aussageabsichten verfolgen die einzelnen Evangelisten?
Daher ist es besonders interessant, die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Passionserzählungen der vier Evangelien unter primär literarischer wie theologischer Perspektive herauszuarbeiten: Wie ist die markinische Passionserzählung literarisch gestaltet? Was übernehmen Matthäus und Lukas davon? Wo gehen sie - und in besonderer Weise auch Johannes - eigene Wege? Welche theologischen Aussageabsichten verfolgen die einzelnen Evangelisten?
Ähnlich wie Die Passionserzählung in den vier Evangelien
Ähnliche E-Books
Das Lukasevangelium: Gott macht Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Matthäusevangelium: In der Schule Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologische Bibelkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Jesus in die Schule gehen: Wegweiser für Kirchen und Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Markusevangelium: Pointen, Rätsel und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Hinführung zu Paulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau der Gemeinde im Umbau der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosef: Der Auserwählte unter seinen Brüdern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApostelgeschichte für heute: Studienführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeutestamentliche Schlüsseltexte für den Religionsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Regierungsprogramm des Himmelreichs: Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bergpredigt: Aufruf zum Christsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Schwelle: Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, wo Not ist - wo Kirche not ist: Notfall-Seelsorge als parochiale Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben - Fragen - Denken: Band 1: Basisthemen in der Begegnung von Philosophie und Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate-Exegese 2.1: Ergebnisse gegenwärtiger Bibelwissenschaft. Mit einem Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich Gottes im Werden: Modell einer auftragsorientierten Gemeindeentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Darüber denkt man ja nicht von allein nach...": Kindertheologie als Theologie für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeigen und Verstehen: Skizzen zu Glauben und Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesglaube und Religionskritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit der Funke überspringt: Impulse und Kurzmeditationen zu den Evangelien aller Sonn- und Feiertage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiden und Böses: Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Theologie im Alten Testament?: Zum Theologiebegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterreligiöses Lernen im öffentlichen Bildungskontext Schule: Eine theologisch-religionspädagogische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht Hoffnung!: Anstößige Gedanken im Kirchenjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Methodenbibel NT - Geburt und Leben Jesu: 37 Bibeltexte – 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren: begegnen, auseinandersetzen, übertragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerodes: König der Juden, Freund der Römer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Passionserzählung in den vier Evangelien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen