eBook290 Seiten4 Stunden
Einführung in den Anfangsunterricht
Von Frank Hellmich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Anfangsunterricht der Grundschule werden die Grundlagen für erfolgreiche schulische Bildungsverläufe von Kindern gelegt. Hieraus ergeben sich besondere Aufgaben und Herausforderungen für Grundschullehrerinnen und -lehrer bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, nämlich weitaus heterogen zusammengesetzten Lerngruppen im ersten und zweiten Schuljahr eine gemeinsame Bildung zu ermöglichen. In dieser Einführung in den Anfangsunterricht werden vor diesem Hintergrund zentrale Themen angesprochen, die als Grundlagen für das Lehren und Lernen im Anfangsunterricht gelten: Bildungsauftrag der Grundschule - Aufgaben von Grundschulehrerinnen und -lehrern im
Anfangsunterricht - Modelle des Anfangsunterrichts - Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse - Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht - Lehren und Lernen im Anfangsunterricht - Anfangsunterricht Deutsch - Anfangsunterricht Mathematik - Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen - Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der Grundschule.
Anfangsunterricht - Modelle des Anfangsunterrichts - Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse - Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht - Lehren und Lernen im Anfangsunterricht - Anfangsunterricht Deutsch - Anfangsunterricht Mathematik - Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen - Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der Grundschule.
Ähnlich wie Einführung in den Anfangsunterricht
Ähnliche E-Books
Frühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Grundschuldidaktik: Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerative Grammatik für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Lernen und Verstehen: Die Grüne Lunge im Lehrplan an Schulen in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtswissenschaften: Theorien des Lehrens und Lernens und berufspädagogische Handlungskompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Märchenspiele – eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen: Ressoucen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen, Auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in den Online-Unterricht: Videokonferenzen in der Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen (E-Book): Ressourcen aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabung in der Grundschule: Erkennung und Förderung mathematisch begabter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht: Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule" - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Konzentration - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen, Streiten, Spielen, Toben: Die Welt der Kinder einer Grundschulklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lernen in der Pubertät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusives Lesenlernen: für Kinder ab drei mit Down-Syndrom, für Leseratten und Legastheniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülerverhalten ändern: Bewährte Methoden der schulischen Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Frühkindliche Erziehung für Sie
Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Kita: beobachten - verstehen - handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualpädagogik in der Kita: Kinder schützen, stärken, begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder brauchen Regeln: Schluss mit den Dauerkonflikten im Familienalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook: Don Bosco Spieleschatz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Sprachförderung nach Maria Montessori Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sprachförderung durch Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handbuch Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicher eingewöhnen: Wie ein einfühlsamer Übergang in die Krippe gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildermaus - Feengeschichten: Mit Bildern lesen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen