eBook197 Seiten5 Stunden
Anti-Israelismus und Anti-Semitismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Europa hat es in den letzten Jahren mehr offenen, vor allem auch gewalttätigen Antisemitismus gegeben als in den meisten Jahrzehnten nach 1945. Rassistisch motivierte Morde an Juden und physische Angriffe auf Juden, Anschläge auf Schulbusse, auf Synagogen, Schändungen von Friedhöfen mussten registriert werden. Kaum ein jüdischer Kindergarten, kaum eine jüdische Schule, keine Synagoge kommt ohne Sicherheitsmaßnahmen und Bewachung aus. Der vorliegende Band über international feststellbare öffentliche Diskurse zeigt auf, dass Anti-Israelismus sich gerade dadurch als Anti-Semitismus zu erkennen gibt, dass er wie jedes antisemitische (oder auch rassistische) Denken Kritik und nicht zuletzt jede Form von Selbstreflexion suspendiert. Die Interviews geben nicht nur eine Anschauung von der umfassenden Verbreitung des Anti-Semitismus bzw. des Anti-Israelismus. Sie zeigen auch auf, wie aufmerksame europäische Politiker und Kulturschaffende sich dazu stellen.
Ähnlich wie Anti-Israelismus und Anti-Semitismus
Ähnliche E-Books
Antijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Philosemitismus -: wie steht es um die Toleranz der Religionen und Kulturen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWann, wenn nicht jetzt?: Versuch über die Gegenwart des Judentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig, Judentum und Zionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Judenfrage und Antisemitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und der Holocaust: Der arabisch-israelische Krieg der Geschichtsschreibungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Islam, Aufklärung und Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismen in Europa. Demokratie in Gefahr?: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiedergutwerdung der Deutschen: Essays & Polemiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismus: Präsenz und Tradition eines Ressentiments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismus in Deutschland 1815- 1918: Rezensionen – Forschungsüberblick – Bibliographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Zukunft hin: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybride jüdische Identitäten: Gemischte Familien und patrilineare Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJude sein nach Gaza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreit Gott von den Gläubigen!: Eine Liebeserklärung an Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein trauriges Fiasko": Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900 - 1908 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten im Konflikt: Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach Timbuktu: Der erste Bericht über die sagenumwobene Stadt 1824-1828 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken, um zu leben: Philosophinnen vorgestellt von Marit Rullmann und Werner Schlegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahostkonflikt kontrovers: Perspektiven für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt im Namen Gottes: Ursachen und Hintergründe im biblischen Monotheismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Entfremdung: Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen