eBook110 Seiten2 Stunden
Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: Eine Relecture nach 50 Jahren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils hat der Würzburger Liturgiewissenschaftler Martin Stuflesser hochkarätige Autoren versammelt, um die Rezeption der Liturgiereform sowie Perspektiven für die Zukunft zu reflektieren. Kardinal Friedrich Wetter bedenkt den Zusammenhang von Liturgiereform und Kirchenreform. Erzbischof Piero Marini, ehemaliger päpstlicher Zeremonienmeister, widmet sich dem Thema "Die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Papstliturgie unter Johannes Paul II.", und Kardinal Gerhard Ludwig Müller präsentiert die erneuerte Liturgie als wirksames Mittel gegen eine Kultur ohne Gott. Ihre Beiträge werden von namhaften Liturgiewissenschaftlern - Rupert Berger, Winfried Haunerland und Nicole Stockhoff - kommentiert und im Blick auf aktuelle Erfordernisse weitergeführt.
Ähnlich wie Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils
Titel in dieser Serie (7)
Liturgiereformen in den Kirchen: 50 Jahre nach "Sacrosanctum Concilium" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: Eine Relecture nach 50 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentaltheologie des Sakramentalen: Eine Auseinandersetzung mit Louis-Marie Chauvets "Symbol und Sakrament" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgische Bildung: Traditionelle Aufgabe und neue Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein Symbol dessen, was wir sind": Liturgische Perspektiven zur Frage der Sakramentalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnamnesis: Handlungen, Orte und Zeiten des Erinnerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie 4.0: Anforderungen des Homo digitalis in liturgischer Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Fratelli tutti: Enzyklika über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franziskus-Komplott: Der einsame Papst und sein Kampf um die Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieber Bruder Franziskus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgen war ein toller Tag!: Für ein Leben mit Komplimente-Garantie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche an der Seite der Armen: Ein Praxisbuch zur Sozialpastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt & Franziskus: Ihr Dienst in der Nachfolge Petri Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein erstes Konklave: Rodrigo Borgia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch Marx: Der Münchner Kardinal im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kirchenrechtsprofessor nimmt Vernunft an, wird mit mir glücklich und stirbt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFratelli Tutti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Päpste: Mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"numquam abrogata"?: Kirchenrechtliche Reflexionen über das Motu Proprio "Summorum Pontificum" Papst Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Herausforderungen des kirchlichen Weiheamts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vergessene Kalenderreform des Nikolaus von Kues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Tieres ist unantastbar: Eine neue christliche Tierethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Soziale Agenda: Eine Sammlung von Texten aus der Katholischen Soziallehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein und die Corona-Krise: Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geheimbund: Ein Gabriel-Allon-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit ist größer: Der Weg eines unbequemen Theologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil zu Konstanz: Ereignisse und Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ewige Priestertum: Tu es sacerdos in aeternum" (Hebr V,6) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziskus to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Katakombenpakt: Für eine dienende und arme Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Franziskus-Code in der Öko- und Sozialenzyklka Laudato si': --- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben aus der Eucharistie: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKONZILSTAGEBUCH: mit Erläuterungen und Akten aus der Arbeit der Kommission für Glauben und Sitten II. VATIKANISCHES KONZIL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils - Verlag Friedrich Pustet
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1