eBook145 Seiten2 Stunden
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG): Gesetzestext mit Begründung und Praxisleitfaden mit Musterverträgen
Von Sven Höfer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum 1. Oktober 2009 ist das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) in Kraft getreten. Es betrifft alle Verträge, bei denen die Überlassung von Wohnraum mit der Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen verbunden wird. Das Gesetz löst damit die vertragsrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes ab. Die Arbeitshilfe enthält auch Musterverträge für die statitonäre Altenhilfe und die Behindertenhilfe.
Für Träger von Einrichtungen und Diensten, die neben der Überlassung von Wohnraum auch Betreuungsleistungen erbringen (Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen u.a.) und sich daher schnell in die Rechtslage einarbeiten und diese rechtssicher umsetzen müssen.
Für Träger von Einrichtungen und Diensten, die neben der Überlassung von Wohnraum auch Betreuungsleistungen erbringen (Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen u.a.) und sich daher schnell in die Rechtslage einarbeiten und diese rechtssicher umsetzen müssen.
Ähnlich wie Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Titel in dieser Serie (2)
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG): Gesetzestext mit Begründung und Praxisleitfaden mit Musterverträgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUN-Behindertenrechtskonvention: Kommentar mit rechtlichen Erläuterungen (K 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie personenbedingte Kündigung wegen Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der deutschen Rechtsprechung im Veranstaltungsbereich: Veranstalterhaftung bei Personenschäden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschriftensammlung für die Sicherheitswirtschaft: Textausgabe mit ausführlichem Sachregister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnungslegung von Krankenhäusern: Eine Gegenüberstellung von HGB / KHBV und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVVG-Reform und Lebensversicherung: Beweggründe, Zustandekommen und Novationen des Versicherungsvertragsgesetzes 2008. Gesetzestexte VVG und VVG-InfoV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteueramnestie in Deutschland: Überlegungen und Handlungsoptionen für Steuerpflichtige und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständige Lehrer in der gesetzlichen Rentenversicherung: Status quo und Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindestlöhne - Totengräber für Tarifverträge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung: Die neue Rechtsnorm des Immobilienmarkts in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöchstrichterliche Entscheidungen im Sozialvergaberecht: Der Einfluss des EuGH auf das Gesundheitswesen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ambulante Operieren im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Auswirkung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturierungen zur Vermeidung von Pflichtangeboten nach § 35 WpÜG: Rechtliche Würdigung de lege lata und Lösungsmöglichkeiten de lege ferenda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einbringung in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG. Eine kritische Analyse anhand zweier Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögensverlagerung: Ent- und Verstrickung von Wirtschaftsgütern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einschränkung der Verlustverrechnung nach §15a EStG: Eine aktuelle Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Steuern: Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR): Buchausgabe 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuere Entwicklungen zu § 7g EStG: Ablösung der Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundsätzliche Aspekte der monetären Schutzrechtsbewertung: Aktuelle Fachmeinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neuorganisation im Bereich des SGB II: Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbertragung und Umwandlung einer freiberuflichen Teilpraxis: Besteuerung der Praxisveräußerung und Gründung einer GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückstellungen in der Jahresabschlusspolitik: Rückstellung und ihr gezielter Einsatz in der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinzurechnungsbesteuerung: Aktuelle Entwicklungen der CFC-Legislation in ausgewählten EU-Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) - Sven Höfer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1