eBook85 Seiten1 Stunde
Urban Governance und Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik (P 11)
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Strategische Bündnisse von Wohnungswirtschaft, Sozialwirtschaft und Kommunen bieten Chancen für eine integrierte und nachhaltige Wohnungspolitik. Trotz knapper Kassen und Verschuldung gibt es Möglichkeiten, auf die negativen Auswirkungen des demografischen und sozialen Wandels zu reagieren und einer Segregation entgegenzuwirken.
Dieser Band stellt alternative ökonomische Konzepte wie die Stadtrendite und modellhafte Projekte als "Urban Governance in der Praxis" vor. Er zeigt, dass ein kommunales Wohnungsunternehmen Mehrwert für die Kommune als Akteur im ersten und zweiten Sektor, aber auch durch eine weitere Kompetenz erbringen kann: als Experte für Bürgernähe und -beteiligung in seinen Bestandsquartieren. Damit bietet er neue Ansätze und Anregungen für Vertreter/innen der Kommunalpolitik, des Sozialwesens, der Wohnungs- und Sozialwirtschaft.
Dieser Band stellt alternative ökonomische Konzepte wie die Stadtrendite und modellhafte Projekte als "Urban Governance in der Praxis" vor. Er zeigt, dass ein kommunales Wohnungsunternehmen Mehrwert für die Kommune als Akteur im ersten und zweiten Sektor, aber auch durch eine weitere Kompetenz erbringen kann: als Experte für Bürgernähe und -beteiligung in seinen Bestandsquartieren. Damit bietet er neue Ansätze und Anregungen für Vertreter/innen der Kommunalpolitik, des Sozialwesens, der Wohnungs- und Sozialwirtschaft.
Ähnlich wie Urban Governance und Stadtrendite
Titel in dieser Serie (11)
Berufsbild und Qualifizierung von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse einer Untersuchung zu Leitungsanforderungen und Perspektiven der Qualifizierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPPP: Öffentlich-private Partnerschaften: Erfolgsmodelle auch für den sozialen Sektor? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bürgerschaftlichkeit unserer Städte: Für eine neue Engagementpolitik in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergaberecht als Chance für Soziale Dienste: Reihe Planung und Organisation (P 8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik: Planung und Organisation (P 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement im Jugendamt: Ein Prozessmodell für den ASD unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes - Reihe Planung und Organisation (P 10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Governance und Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik (P 11) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFairer Wettbewerb. Ein konstitutives Element der modernen Caritas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst: Reihe Planung und Organsiation (P14) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Bürgerschaftlichkeit unserer Städte: Für eine neue Engagementpolitik in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität: Über Kunst, Kreativität und alternative Stadtgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädtische Quartiere gestalten: Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetropolitanität ohne Identität? Das Städtebauprojekt Stuttgart 21 und der Kampf um den Stadtraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Bürgerstiftungen: Ziele, Gründung, Aufbau, Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Open Government: Grundlagen, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerkommune: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2015: Zivilgesellschaft und Bürgerliches Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgergesellschaft heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure: Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalpolitik in meiner Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitreden: So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Stadtpolitik: Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2: Eine neue Architektur des Sozialen - Sechs Fallstudien zum Welfare Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Nachhaltigkeit: Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpftes Grün: Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Politik von Bürgern lernen kann: Potenziale politikbezogener Gesellschaftsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander?: Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt - Land - Umland: Handlungsansätze für Kommunen im demographischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft: Jahrbuch Engagementpolitik 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch City- und Stadtmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5