eBook164 Seiten3 Stunden
Erinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung.
Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt.
Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt.
Ähnlich wie Erinnern
Ähnliche E-Books
Sprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarbstark mit sevengardens: Das Färbergarten-Netzwerk für eine bessere Welt. Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilderbuch – Lesebuch – Künstlerbuch: Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, wir spielen!: Das Spiel als pädagogische Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComics zeichnen leicht gemacht: Figuren, Story, Umgebung, Panelgestaltung, Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lust zum Lehren, Lust zum Lernen: Fremdsprachen von Anfang an anders unterrichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Biographie und Politisierung: Was linkspolitische Aktivisten antreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeile Show!: Präsentieren lernen für Schule, Studium und den Rest des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Markusevangelium: Pointen, Rätsel und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Kompromisse?: Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Streuobstwiese: Vielfalt erhalten - Lebensräume schaffen - Besonderes genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrator CS6 - Einstieg, Praxis, Profitipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod - Gedächtnis - Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute, hier, jetzt: Ein Reiseführer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaudio Monteverdi. Marienvesper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zu Hause ist es am schönsten: Wohnen im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkumsturz: Hugo Ball. Eine intellektuelle Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Umkehr Freude schenkt: Einführung in die ignatianischen Exerzitien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung: Eine qualitative Rekonstruktion aus der Perspektive von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugen!: Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen