eBook78 Seiten2 Stunden
FILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
2014 räumte Spike Jonze ab: Für sein Drehbuch "Her" erhielt er den Golden Globe und den Oscar und zählt damit endgültig zu den ganz großen Autoren Hollywoods. Spike Jonze begann seine Karriere mit einer Reihe von stilprägenden Skater- und Musikvideos in den 1990er Jahren. Auch später noch pflegte er das Image des "wild boy", als Naturgenie unbelastet von jeder Schulbildung, und verkörperte damit beispielhaft das Bild des US-amerikanischen Independent-Films dieser Zeit. Aufsehen erregten seine ersten Kinofilme "Being John Malkovich" und "Adaptation" beim Publikum wie auch in der Medienwissenschaft und Filmkritik. Letztere sah ihn freilich lange Zeit nur im Schatten seines höchst eigensinnigen Drehbuchautors Charlie Kaufman. Aus dessen Schatten trat er jedoch bereits mit der Adaption von Maurice Sendaks "Where the Wild Things Are"; schließlich endgültig und spektakulär im Jahr 2013 mit seinem Film "Her" - mit dieser Liebesgeschichte zwischen Mensch und Computer-Betriebssystem gewann er den Oscar für das beste Drehbuch.
Ähnlich wie FILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze
Titel in dieser Serie (18)
FILM-KONZEPTE 20 - Jean-Luc Godard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 29 - Sofia Coppola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 31 - Jean-Pierre und Luc Dardenne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 30 - Michael Ballhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 32 - Ousmane Sembène Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 33 - John Lasseter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 34 - Takashi Miike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 35 - Jean Renoir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 36 - Doris Dörrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 38 - Dominik Graf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 39 - Satyajit Ray Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 40 - Milena Canonero Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm-Konzepte 41: Pedro Costa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm-Konzepte 42: Caroline Link Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 43 - Francois Ozon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm-Konzepte 44: Leni Riefenstahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm-Konzepte 45: Stanley Kwan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: November 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 36 - Doris Dörrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalco: Hoch wie nie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm die Ecke in die Welt: Über Filme und Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Arslan: «Von den Figuren her denken»: Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr könnt mich mal!: Vom Kurzfilmer in Burscheid zum meistgehassten Regisseur Amerikas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 43 - Francois Ozon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 33 - John Lasseter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch warne sie, meine Handkanten sind tödlich: Ein Streifzug durch meine Lieblingsfilme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic Hotel: Glücksritter auf dem Weg nach Hollywood Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoel und Ethan Coen: Meister der Überraschung und des vielschichtigen Humors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefore Watchmen, Band 4: Nite Owl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder der Endlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitchcock - Angstgelächter in der Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKino der Blinden: Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei näherer Betrachtung: Zeitgenössische Kunst verstehen und deuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war, als hätt' der Himmel: 32 Engel Collagen von Pit von Frihling 1919-2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.""Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.": Ein Gespräch mit Andreas Dresen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo würde Hitchcock präsentieren: Überzeugen Sie mit dem Meister der Spannung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kreatives Schreiben – Schreiben für Film und Serie: Drehbücher selbst entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 4: Gesammelte Texte 1997 - 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus Zamis 50 - Lieb Schwesterlein, magst böse sein … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterschlacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFM4 Wortlaut 22. Ausreden: Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumhaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlind Spots - eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpider-Man: Blue Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5SPIDER-GWEN - Gwen Stacy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Darstellende Künste für Sie
Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5German Reader, Level 1 Beginners (A1): Mein wunderbares Lokal: German Reader, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilia Galotti Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5