eBook401 Seiten5 Stunden
Handbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17)
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Neue kommunale Strategien für ältere Menschen. Der demografische Wandel findet in den Kommunen statt. Um den Anforderungen gerecht werden zu können, müssen Kommunen die Perspektive auf das Alter(n) wechseln und die Potenziale und Partizipationswünsche ihrer älteren BürgerInnen nutzen. Dabei spielen sozialräumliche, quartiersbezogene und zielgruppenspezifische Strategien eine bedeutende Rolle.
Das Handbuch bietet fundierte Einführungen in aktuelle politische Konzepte und stellt 46 innovative Praxisbeispiele aus sechs zentralen Handlungsfeldern vor:
Kommunale Alten- und Sozialplanung
Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung, Engagementförderung
Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität
Pflege und Beratung
Kommunale Gesundheitsförderung, Prävention, Sport
Bildung, Kultur, Freizeit
Die Beiträge geben Orientierungshilfen und vielfältige Anregungen für alle Akteure in den Kommunen, die sich für eine neue und nachhaltige Politik für ältere Menschen engagieren!
Das Handbuch bietet fundierte Einführungen in aktuelle politische Konzepte und stellt 46 innovative Praxisbeispiele aus sechs zentralen Handlungsfeldern vor:
Kommunale Alten- und Sozialplanung
Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung, Engagementförderung
Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität
Pflege und Beratung
Kommunale Gesundheitsförderung, Prävention, Sport
Bildung, Kultur, Freizeit
Die Beiträge geben Orientierungshilfen und vielfältige Anregungen für alle Akteure in den Kommunen, die sich für eine neue und nachhaltige Politik für ältere Menschen engagieren!
Ähnlich wie Handbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen
Titel in dieser Serie (10)
Evaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHand- und Arbeitsbuch der Agogik: Ein mehrdimensionales Denk- und Handlungsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kommunale Engagementförderung im sozialen Bereich: Hand- und Arbeitsbücher (H 19) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerkarbeit und Selbstorganisation im demografischen Wandel: Eine praxisorientierte Arbeitshilfe - Hand- und Arbeitsbücher (H 20) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunale Integrationspolitik: Strukturen, Akteure, Praxiserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikberatung für ältere Menschen und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMegatrends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Stadt, typisch Land?: Analysen und Perspektiven für Kommunen im demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2: Eine neue Architektur des Sozialen - Sechs Fallstudien zum Welfare Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kommunale Engagementförderung im sozialen Bereich: Hand- und Arbeitsbücher (H 19) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie. Bildung. Vielfalt.: Den demographischen Wandel gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft der Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschlichkeit gewinnt: Eine Strategie für Fortschritt und Führungsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLänger leben, arbeiten und sich engagieren: Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern in ländlichen Räumen: Sozialraumbezogene Beiträge zur Altersforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitreden: So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2015: Zivilgesellschaft und Bürgerliches Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion vor Ort: Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine demographische Reise durch Deutschland: Trends und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft: Jahrbuch Engagementpolitik 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerationsbrücke: Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann: Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen