eBook500 Seiten5 Stunden
Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908): Die Rolle Deutschlands in der türkischen Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Bulgarischen, Ägyptischen und Armenischen Frage
Von Mehmet Cebeci
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Osmanische Reich hatte nach dem Berliner Kongress im Jahre 1878 mit mehreren Krisen zu kämpfen. Zwar verzichtete Sultan Abdülhamid II. (1876-1909) nach der Niederlage gegen Russland auf kriegerische Ausfälle und besann sich auf innere Reformen, doch sein Reich wurde von den europäischen Großmächten, etwa in Ägypten und Tunesien, direkt angegriffen und innere Spannungen weiteten sich zu internationalen Krisen aus. Die traditionellen außenpolitischen Partner wurden zu Konkurrenten und stellten eine Bedrohung für den Fortbestand des Großreiches dar. Das Osmanische Reich sah sich gezwungen, seine traditionelle Außenpolitik zu ändern. Sultan Abdülhamid II. fand fortan lediglich in Deutschland einen Partner und versuchte, den deutschen Kaiser auf seine Seite ziehen. Inwieweit ihm dies glückte und inwiefern dies seine Position auf der internationalen Ebene stärkte, untersucht Mehmet Cebeci hier im Hinblick auf drei zentrale außenpolitische Fragen jener Jahrzehnte: die Ägyptische, die Bulgarische und die Armenische Frage.
Ähnlich wie Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908)
Ähnliche E-Books
Deutschland und Polen in der Europäischen Union: Nationale Präferenzen und Kooperationspotentiale ein Vierteljahrhundert nach dem Umbruch 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer serbische Feldzug: Erlebnisse deutscher Truppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Schluchten des Balkan: Meine Reisen in Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien, Mazedonien und Albanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRapallo: Eine historische Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Diplomatie zum Ziel: Wie gute Beziehungen Ihr Leben leichter machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unfruchtbare Witwe: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutin verstehen?: Russische Außen- und Sicherheitspolitik der Ära Wladimir Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHadschi Gajka verheiratet sein Mädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdler von Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Kellenberger. Zwischen Macht und Ohnmacht: Annäherung an einen Diplomaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie (Un-)Möglichkeit russischer Imperialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürme in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heimliche Freiheit: Eine Reise zu Irans starken Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweiz und Europa: Eine politische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpion bei der NATO: Hans-Joachim Bamler, der erste Resident der HV A in Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSerbisch: Kurzgeschichten "Vreme" - Sprachstufe C1: Serbisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlussstrich: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch, Italien!: Diplomazia all'italiana Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnspruch und Wirklichkeit: Österreichs Außenpolitik seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwere Kaliber: Tolonen-Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael el-Hakim: Der Renegat des Sultans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützliche Reisetipps Kroatien: Die schönsten Urlaubsorte, die besten Strände, Ausflüge ins Landesinnere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Albanien: Die Möwe und der Freiheitskämpfer Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mehrwert Diplomatie: Einblicke, Einsichten, Erkenntnisse (Otto Meißners Verlag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömer und der schöne Herr: Ein Kroatien-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten bulgarischen Rezepte: Das Bulgarien Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908) - Mehmet Cebeci
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1