Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Der 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film
Der 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film
Der 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film
eBook403 Seiten4 Stunden

Der 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Trauer, Schock, Wut. Der 11. September 2001 hat in den westlichen Staaten zu einer massiven Erschütterung des Sicherheitsgefühls geführt. Das neue Klima der Angst wurde durch die mediale Live-Berichterstattung in der Folgezeit noch gesteigert, und das Fernsehen war kaum in der Lage, die Geschehnisse für seine Zuschauer einzuordnen. Auch Literatur und Film reagierten auf die Ereignisse und boten im Zeichen der Kunst andere Perspektiven, die den Fokus auf Angst und Terror abschwächten, eine neue Solidarität in den Vordergrund rückten und den Willen zum Neuanfang nach dem Schock aufzeigten. Anne Winkel beleuchtet die fiktionale Thematisierung des 11. September und macht deutlich, wie Literatur und Film Ängste hinterfragen, indem sie das Gefühl der Bedrohung anderen sozialen Defiziten und gesellschaftsrelevanten Problemfeldern gegenüberstellen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Nov. 2011
ISBN9783828853102
Der 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film
Vorschau lesen

Rezensionen für Der 11. September und die Angst

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der 11. September und die Angst - Anne Winkel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1