eBook184 Seiten1 Stunde
Gesundheit braucht kluge Köpfe: 10 Jahre SRH Hochschule für Gesundheit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gesundheit braucht kluge Köpfe – seit zehn Jahren leistet die SRH Hochschule für Gesundheit dazu ihren Beitrag. Gesundheit ist ein zentraler Wirtschaftszweig in allen Industrienationen. In Zeiten des demografischen Wandels wächst er dynamisch. Zusätzlich verändern sich Verständnis und Menge unseres Wissens über Gesundheit. Die wichtigste Ressource zur Bewältigung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen ist Bildung. Orientiert an den Interessen der Studierenden eröffnet die SRH Hochschule für Gesundheit jungen Menschen neue Chancen, an diesem Wandel teilzuhaben. Sie begegnen dabei modernen Ausbildungswegen, einer umfassenden Verzahnung von Theorie und Praxis und anspruchsvollen Forschungsprojekten. Die staatlich anerkannte, private SRH Hochschule für Gesundheit ist Teil des bundesweiten Netzwerkes der SRH-Gruppe. In ihren Gesundheits- und Bildungseinrichtungen engagieren sich über 13.000 Beschäftigte und ebenso viele Studierende. Dieser Band gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt der Hochschule. Gleichzeitig berichtet er vom Aufbruch in eine Gesundheitswelt im Wandel. Vorgestellt werden die aktuell 15 Bachelor- und Masterstudiengänge in fünf verschiedenen Studienmodellen an sieben Standorten. Es werden Einblicke gegeben in Bachelor- und Masterthesen der vergangenen Jahre, sowie in aktuelle Forschungsprojekte. Viele kluge Köpfe hat die SRH Hochschule für Gesundheit für das Berufsleben qualifiziert. Im Wissen darum, dass innovative Bildung unersetzbar ist, werden viele weitere folgen.
Ähnlich wie Gesundheit braucht kluge Köpfe
Ähnliche E-Books
Promotion in den Therapiewissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeal Your Hospital: Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen: Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele aus dem In-und Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation der Physiotherapie in Schweden: Hintergründe, Fakten, Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen: Intra- und interprofessionelle Lehrformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeit in Arbeitswelten: Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Hilfsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS in Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch für Ärztinnen und Ärzte: Kommunikationstraining für Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegedidaktik im Überblick: Zwischen Transformation und Diffusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodiabetologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie in der medizinischen Rehabilitation: Somatopsychologie und Verhaltensmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen stärken: Resilienzförderung in verschiedenen Lebensbereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heidelberger Kompetenztraining: Grundlagen, Methodik und Anwendungsfelder zur Entwicklung mentaler Stärke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Patient und Heilberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Gesundheit 2030: Gesellschaft, Politik, Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungsmedizin Pädiatrie: Infusionstherapie und Diätetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF&W Reflexintegration: Funktionalität und Wohlgefühl in allen Lebensbereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Beratung im Pflegeteam: Implementieren - Durchführen - Qualität sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einspruch!: Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Paul Ekman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5