eBook59 Seiten1 Stunde
Kapitalmobilisierung für nachhaltige Entwicklung: Über die Subventionierung privater Investitionen
Von Paula Hollekamp
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die internationale Staatengemeinschaft hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) weltweit umzusetzen. Die bisher zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel für die Implementierung der SDGs bleiben jedoch insbesondere in Entwicklungsländern weit hinter den benötigten Mitteln zurück. In Anbetracht dieser erheblichen Finanzierungslücke kommt der Idee, private Akteure stärker in die Finanzierung der SDGs einzubinden, eine immer größere Aufmerksamkeit zu. Ein viel diskutierter Vorschlag besteht darin, öffentliche Mittel in der Entwicklungszusammenarbeit dafür einzusetzen, zusätzliches privates Kapital zu mobilisieren. Paula Hollekamp geht der Frage nach, inwieweit durch die Subventionierung privater Investitionen finanzielle Mittel zur Umsetzung der SDGs mobilisiert werden. Dabei geht sie insbesondere auf die Rolle von externen Effekten ein, die mit der Realisierung von Investitionsprojekten einhergehen können. In einem weiteren Schritt untersucht die Autorin, mit welchen Ansätzen und durch welche Maßnahmen eine Kapitalmobilisierung umgesetzt werden kann. Konkret werden Maßnahmen zur Abfederung von Risiken, vergünstigte Inputs und resultatabhängige Förderungen vergleichend gegenübergestellt und analysiert.
Ähnlich wie Kapitalmobilisierung für nachhaltige Entwicklung
Ähnliche E-Books
Bewertungskriterien von Social Enterprises: Entscheidungsgrundlage für Investoren - Voraussetzungen für die nachhaltige Gestaltung einer sozial innovativen Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Persönliche Budget als Ausweitung der Handlungslogik des Marktes: Strukturelle Risiken für die Lebenslage von Menschen mit Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungszusammenarbeit in der Europäischen Union: EU-Förderungen für Nichtregierungsorganisationen am Beispiel von „Nuestros Pequeños Hermanos“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationalisierung in der Hochschulausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Werten wirtschaften: Praxismodell Gemeinwohlökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz im globalen Unternehmen: Modelle, Trainingsmaßnahmen und Leistungsbeitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen, Mitverantworten, Mitgestalten: Patenschaftsmodelle für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Investments und finanzielle Performance: Ein Widerspruch oder eine reale Anlagealternative? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting in Österreich: Die Motivation der Mikroinvestoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfinanzierung: Eine Einführung in die Corporate Finance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Veränderungsprozesse von Innenstädten: Standortwettbewerb und kommunale Wirtschaftsförderung am Beispiel Mannheims Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz von Social Media im Nonprofit Marketing: Eine Darstellung am Beispiel des Organspendevereins JUNGE HELDEN e.V., Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCause Related Marketing - Bestimmung erfolgskritischer Faktoren: Orientierungshilfen zur Planung und Umsetzung der Kampagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel als Herausforderung für Unternehmen: Strategische Ansätze zur Abwehr von Risiken und Nutzung von Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media für Headhunter: Rekrutierung von Fach- und Führungskräften für die Modebranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups: Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von Sozialimmobilien: Arbeitshilfe für Verantwortliche im Finanz- und Wirtschaftsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Geldanlagen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0 Communities: Geschäftsmodellanalyse und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von Sozialunternehmen: Theorie, Praxis, Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Produktionsnetzwerke: Erreicht die Globalisierung einen Wendepunkt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR Berichterstattung am Limit? Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise am Beispiel der Allianz Gruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffen dank “weltwärts”? Zum Erwerb interkultureller Kompetenz am Beispiel des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial Verantwortliches Investieren: Entwicklungen und Trends in Deutschland und Großbritannien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Business für Sie
Das Kapital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemisches Tool Camp - 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft. Finanzen. Geld. Bitcoin. Krise. Krieg. Die Welt der Wirtschaft leicht erklärt. Allgemeinwissen to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5So denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Wie man Freunde gewinnt: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dale Carnegie: Zusammenfassung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Scrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling: Strategien und Best Practices für PR und Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Vergessenes aus der Geschichte in 111 Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen