eBook150 Seiten3 Stunden
Die Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900
Von Georg Karner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welches Erkenntnispotential steckt in Kunst, und wie verhält sie sich zur Wissenschaft? Was vermag die Intuition gegenüber der Empirie zu leisten?
Ausgehend von der These des ‚Künstlers als kritischem Seismograph seiner Zeit‘ geht Georg Karner diesen Fragen am Beispiel der wissenschaftlichen, literarischen und malerischen Auseinandersetzung mit der Narzissmusthematik in Wien um 1900 auf den Grund, ohne dabei die Kunst und die gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
‚Die Sehnsucht nach dem Spiegel‘ zeigt eindrucksvoll, wie ein genuin literatur- und kunstwissenschaftlicher Forschungsansatz Antworten auf kultur- und sozialgeschichtliche Fragen zu geben vermag. Die Verflechtung von Erkenntnis, Wissenschaft und Kunst, Text und Kontext, Bild und Perspektive sowie Praktiken der Kodierung und Dekodierung werden beleuchtet und zu einem Modell aktueller kultur- und sozialwissenschaftlicher Praxis avanciert.
Ausgehend von der These des ‚Künstlers als kritischem Seismograph seiner Zeit‘ geht Georg Karner diesen Fragen am Beispiel der wissenschaftlichen, literarischen und malerischen Auseinandersetzung mit der Narzissmusthematik in Wien um 1900 auf den Grund, ohne dabei die Kunst und die gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
‚Die Sehnsucht nach dem Spiegel‘ zeigt eindrucksvoll, wie ein genuin literatur- und kunstwissenschaftlicher Forschungsansatz Antworten auf kultur- und sozialgeschichtliche Fragen zu geben vermag. Die Verflechtung von Erkenntnis, Wissenschaft und Kunst, Text und Kontext, Bild und Perspektive sowie Praktiken der Kodierung und Dekodierung werden beleuchtet und zu einem Modell aktueller kultur- und sozialwissenschaftlicher Praxis avanciert.
Ähnlich wie Die Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900
Ähnliche E-Books
Die Leiden des jungen Werther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYohaku no bi – oder die Schönheit des Einfachen – eine buddhistisch inspirierte Naturästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginationen des Urbanen: Konzeption, Reflexion und Fiktion von Stadt in Mittel- und Osteuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Dingwelt: Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kritik - Selbstaffirmation - Othering: Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestungsbau: Geometrie - Technologie - Sublimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEditorial Design - Magazingestaltung: Der Leitfaden für Grafiker und Journalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike als Konzept: Lesarten in Kunst, Literatur und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahnsinn: Expressionismus 06/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frankfurter Universitätsbauten Ferdinand Kramers: Überlegungen zum Hochschulbau der 50er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Kunst – kurz und bündig: Eine zusammenfassende Präsentation der wichtigsten Künstler in Malerei, Musik und Literatur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue Zarathustra - Band V: Die Eleganz des kreativen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Monument: Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ästhetik des Nicht-Visuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schreiben des Abenteuers - das Abenteuer des Schreibens: Intermediale Ästhetik und Medienarchäologie in Alejo Carpentiers Roman »Los pasos perdidos« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadtbrache als »terrain vague«: Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unverfügbarkeit der Poesie: Poetologische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Konsum: Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen