eBook50 Seiten1 Stunde
„Kreuzen Sie einfach die Drei an…“: Der Einfluss der Interviewdauer auf homogenes Antwortverhalten bei computergestützten Telefoninterviews (CATI)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Aktuell wird die Teilnahmeverweigerung für die größte Herausforderung in der Umfrageforschung gehalten. Die vorliegende Studie dagegen sieht Scheinantworten als den ‚worst case‘ an.
Homogenes Antwortverhalten steht dabei im Fokus. So mag eine Befragte zunächst vielfältige Antworten geben, später aus Ermüdung jedoch in die Mitte der Antwortskala tendieren oder Antworten verweigern. Jeder Befragte hat einen anderen ‚Stil‘ gleichförmigen Antwortens. Mit Blick auf die aggregierten Daten – der übliche Blickwinkel in Forschung und Medien – zeigt sich so ein scheinbar heterogenes Meinungsbild, beispielweise „20% stimmen zu, 35% lehnen ab“, etc.
Analysen einer Fallstudie belegen, dass homogenes Antworten stark in Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Fragestellung bzw. mit dem Ermüdungsgrad der Befragten stehen kann. Die Auswertung solcher Daten ist möglich, doch entsprechende Befunde und Handlungsempfehlungen laufen Gefahr, bedeutungslos oder sogar falsch zu sein.
Deshalb sollten die psychologischen Konsequenzen der Interviewdauer bei der Konzeption und Auswertung von Befragungen mehr Berücksichtigung finden, um so deren Aussagekraft für Forscher und Unternehmen zu erhöhen.
Homogenes Antwortverhalten steht dabei im Fokus. So mag eine Befragte zunächst vielfältige Antworten geben, später aus Ermüdung jedoch in die Mitte der Antwortskala tendieren oder Antworten verweigern. Jeder Befragte hat einen anderen ‚Stil‘ gleichförmigen Antwortens. Mit Blick auf die aggregierten Daten – der übliche Blickwinkel in Forschung und Medien – zeigt sich so ein scheinbar heterogenes Meinungsbild, beispielweise „20% stimmen zu, 35% lehnen ab“, etc.
Analysen einer Fallstudie belegen, dass homogenes Antworten stark in Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Fragestellung bzw. mit dem Ermüdungsgrad der Befragten stehen kann. Die Auswertung solcher Daten ist möglich, doch entsprechende Befunde und Handlungsempfehlungen laufen Gefahr, bedeutungslos oder sogar falsch zu sein.
Deshalb sollten die psychologischen Konsequenzen der Interviewdauer bei der Konzeption und Auswertung von Befragungen mehr Berücksichtigung finden, um so deren Aussagekraft für Forscher und Unternehmen zu erhöhen.
Ähnlich wie „Kreuzen Sie einfach die Drei an…“
Ähnliche E-Books
Einstieg in die Datenanalyse mit SPSS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik für Medizinerinnen und Mediziner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngehörigenbefragung in der Aphasiediagnostik: Grundlagen, Methoden, exemplarische Evaluation des Partner-Kommunikations-Fragebogens (PKF) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen - Methoden - Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikalisierte Hoffnung?: Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Unternehmensberatung 2019: Fallstudien, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch für Fortgeschrittene: Französisch lernen mit Kurzgeschichten (mit Audiodateien, deutscher Übersetzung & Verständnisfragen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ISO 9001:2015 - Ein Ratgeber für die Einführung und tägliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern- und Bildungsräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsstrategien im Handwerk: Wie Unternehmer die Zukunft gewinnbringend gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesestrategien im chinesischen DaF-Unterricht: Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Leseverstehens chinesischer Deutschlerner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Gütekriterien bei sportmotorischen Tests: Reliabilität, Validität und Zusammenhangsmerkmale ausgewählter leistungsdiagnostischer Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMail vom Vorstand: Der Einsatz von Rund-E-mails in der internen Kommunikation zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedeangst abbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Erlebnispädagogik: Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Markenforschung: Electronic Design Automation im Hochfrequenz-Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetter Feedback: Nutzen neurowissenschaftlicher Forschung für effektivere Führungserfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessung kaufmännischer Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung: Klassifikation und kritische Analyse ausgewählter Testverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehen und Verstehen: Visuelle Strategien in der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für „Kreuzen Sie einfach die Drei an…“
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
„Kreuzen Sie einfach die Drei an…“ - Wolfgang Karlstetter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1