eBook229 Seiten4 Stunden
Angewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Sammelband untersucht die Gründe für die Skandale der letzten Jahre auf Unternehmensebene. Warum kam es zu den Verfehlungen bspw. bei der Deutschen Bank und VW, die die Unternehmen und ihre Stakeholder einschließlich der Gesellschaft belasteten? Liegt es an Fehlern in der Organisation oder sind es charakterliche Defizite der Manager? Was kann auf der Unternehmensebene dagegen getan werden? Besteht Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
Der erste Beitrag widmet sich konkret den Skandalen bei der Deutschen Bank und VW, aber auch ethischen Problemen bei Lidl und Facebook und dem BP-Skandal DeepWater Horizon, um Schwächen in der Corporate Governance aufzudecken. Der zweite Beitrag untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur als Ursache von ethischen Verfehlungen und als Determinante des betrieblichen Erfolgs. Welche Steuerungsinstrumente stehen hier zur Verfügung? Der Einfluss der Unternehmenskultur wird am Beispiel des Skandals um den Malaysischen Staatsfonds und Goldman Sachs analysiert.
Der dritte Beitrag zeigt Instrumente zur ethischen Unternehmenssteuerung auf, die dem Management und den Unternehmenseignern zur Verfügung stehen. Konkret werden hier die Erfolgsmesskonzepte, Compliance- und Integritätsprogramme sowie die Unternehmensziele allgemein und am Beispiel von Siemens untersucht. Der anschließende vierte Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Unternehmensführung Einfluss auf das Verhalten der Mitarbeiter ausüben und somit ein produktives und ethisches Verhalten sicherstellen kann. Es wird zudem untersucht, ob ethische Führung sich negativ oder positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Da ethische Führung und ethische Mitarbeiter entscheidend für den Unternehmenserfolg sind, hat der fünfte Beitrag die ethische Personalauswahl und -entwicklung zum Thema. Hier wird untersucht, ob ethische Führung in der deutschen Wirtschaft stattfindet und ein ethisches Bewusstsein besteht, oder ob vielleicht die falschen Personen als Führungskräfte ausgewählt werden. Die Personalentwicklung geht anders als die Personalauswahl von einem gegebenen Personalbestand aus und erforscht, wie ein ethisches Bewusstsein und Verhalten gefördert werden kann.
Der sechste und letzte Beitrag nimmt das derzeit populäre Konzept der Corporate Social Responsibility zum Anlass, um am Beispiel der des deutschen Arbeitsmarktes zu prüfen, inwiefern die Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Der Sammelband schließt mit dem Fazit des Herausgebers.
Der erste Beitrag widmet sich konkret den Skandalen bei der Deutschen Bank und VW, aber auch ethischen Problemen bei Lidl und Facebook und dem BP-Skandal DeepWater Horizon, um Schwächen in der Corporate Governance aufzudecken. Der zweite Beitrag untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur als Ursache von ethischen Verfehlungen und als Determinante des betrieblichen Erfolgs. Welche Steuerungsinstrumente stehen hier zur Verfügung? Der Einfluss der Unternehmenskultur wird am Beispiel des Skandals um den Malaysischen Staatsfonds und Goldman Sachs analysiert.
Der dritte Beitrag zeigt Instrumente zur ethischen Unternehmenssteuerung auf, die dem Management und den Unternehmenseignern zur Verfügung stehen. Konkret werden hier die Erfolgsmesskonzepte, Compliance- und Integritätsprogramme sowie die Unternehmensziele allgemein und am Beispiel von Siemens untersucht. Der anschließende vierte Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Unternehmensführung Einfluss auf das Verhalten der Mitarbeiter ausüben und somit ein produktives und ethisches Verhalten sicherstellen kann. Es wird zudem untersucht, ob ethische Führung sich negativ oder positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Da ethische Führung und ethische Mitarbeiter entscheidend für den Unternehmenserfolg sind, hat der fünfte Beitrag die ethische Personalauswahl und -entwicklung zum Thema. Hier wird untersucht, ob ethische Führung in der deutschen Wirtschaft stattfindet und ein ethisches Bewusstsein besteht, oder ob vielleicht die falschen Personen als Führungskräfte ausgewählt werden. Die Personalentwicklung geht anders als die Personalauswahl von einem gegebenen Personalbestand aus und erforscht, wie ein ethisches Bewusstsein und Verhalten gefördert werden kann.
Der sechste und letzte Beitrag nimmt das derzeit populäre Konzept der Corporate Social Responsibility zum Anlass, um am Beispiel der des deutschen Arbeitsmarktes zu prüfen, inwiefern die Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Der Sammelband schließt mit dem Fazit des Herausgebers.
Mehr von Christian A. Conrad lesen
Marketing und Ethik in der Pharmabranche: Eine ethische und erfolgsorientierte Bewertung von Strategien und Marketingmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen einer globalen Wirtschaftsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenssteuerung und Ethik: Eine empirische und theoretische Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele aus der Finanzbranche und anderen Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral und Wirtschaftskrisen – Enron, Subprime & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Angewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies
Ähnliche E-Books
Wertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 2-13: Politsche Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch des Corona-Jahres 2020: Geschrieben für Leser des Jahres 2380 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam – Strafe oder Rettung..?? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrieresprung!: Der Weg zum Traumjob! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wutbuch: Drei Generationen entlarven 40 Irrtümer sowie Lügen in und über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendpartizipation: Eine Evaluation kommunaler Pilotprojekte im Regierungsbezirk Freiburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatdetektiv Joe Barry - Dollarhaie greifen an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmut und Gerechtigkeit: Christliche und islamische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde stirbt: Werde ein Erdenretter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Kirche und Gesellschaft zusammenhält: Pragmatische Politik in christlicher Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Lehrer, glückliche Kinder: Erziehung zum Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzzeitwende: Der Weg vom Verstand zum Herzen. Das Ende der Politik der Angst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Schwelle ins 3. Jahrtausend: Mensch, wo bist du? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und ethischer Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte gehen heute anders: Klarer und zufriedener im Pflegealltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungszusammenarbeit in Indien: Trainingsprogramm für Fach- und Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Soziale Revolution: Die vielsichtige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Verfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft unserer Moral: Wie die Nächstenliebe entstanden ist und wieso sie den Glauben überlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Angewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Angewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies - Christian A. Conrad
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1