eBook63 Seiten1 Stunde
Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921
Von Elena Grigoryan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland die alleinige Schuld anerkennen und laut dem Friedensvertrag mussten einige Gebiete abgetrennt werden. In diesem Buch wird die Situation in Deutschland in den Jahren 1918-1921 beschrieben und am Beispiel von Oberschlesien gezeigt, welche Ziele, Wünsche und Pläne das Auswärtige Amt verfolgte und wie diese umgesetzt wurden. Das Thema ist immer noch sehr relevant, denn zum einen gibt es immer noch Probleme zwischen Deutschen und Polen in dieser Region, vor allem nachdem Oberschlesien nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig an Polen abgegeben wurde; zum anderen kommt es auch im 21. Jahrhundert in solchen Streitgebieten zu Volksabstimmungen und am Beispiel von Oberschlesien kann gezeigt werden, wodurch die Meinung der Abstimmungsberechtigten beeinflusst werden kann.
Ähnlich wie Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921
Ähnliche E-Books
Angelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachtwanderung - das Abenteuer unseres Lebens: Autobiografische Geschichte einer Flucht von Ost- nach Westdeutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndmoräne: Erinnerungen an eine Heimat 1938-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lieber Sohn und Kamerad: Briefe aus dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner wider Willen? Die Rahmenbedingungen der Frankreichpolitik von Gustav Stresemann und Konrad Adenauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Matthias Erzberger: Ein Leben für die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1920. Eine Grenze für den Frieden: Die Volksabstimmungen zwischen Deutschland und Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1803: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten": Die Erinnerungen Walter Grünfelds an seine Kindheit und Jugend in Mainz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wiedererwachte Gewissen: Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation C. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBundestagswahl 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland als Kaiserreich: Der Staat Bismarcks – Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter, brauner und grüner Sozialismus: Bewältigung ideologischer Übergänge von SPD bis NSDAP und darüber hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Polnische Reminiszenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eigenem Auftrag: Bekenntnisse und Einsichten. Tagebuch 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 - Elena Grigoryan
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1