eBook35 Seiten14 Minuten
Separatismus in Europa am Beispiel von Skånepartiet und Tjóðveldi: Portfolio-Arbeit
Von Elias Häfele
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"I am against any nationalism, even in the guise of mere patriotism. Privileges based on position and property have always seemed to me unjust and pernicious, as did any exaggerated personality cult" (Albert Einstein).
Auch wenn man angesichts der Berichterstattung in den Massenmedien einen anderen Eindruck bekommen könnte, gibt es nicht nur in Schottland und Katalonien den Wunsch nach einem eigenen souveränen Staat, auch in vielen weiteren Gebieten in Europa gibt es den Wunsch nach Sezession bzw. Separation.
Die Sezessionsbestrebungen einer Teilbevölkerung bzw. einer Volksgruppe werden per Definition als Separatismus bezeichnet. Nun stellt sich die Frage, was die Separatisten Europas motiviert bzw. ob es eine Art gemeinsamen Nenner für den Drang zur Souveränität gibt?
Aus der Vielzahl der europäischen Sezessionsbestrebungen habe ich zwei eher wenig beachtete Separatistenbewegungen ausgewählt, die aufgrund ihrer (politischen) Motivation und Zukunftsfähigkeit allerdings gegensätzlicher nicht sein könnten und die ich in dieser Arbeit analysieren will.
Auch wenn man angesichts der Berichterstattung in den Massenmedien einen anderen Eindruck bekommen könnte, gibt es nicht nur in Schottland und Katalonien den Wunsch nach einem eigenen souveränen Staat, auch in vielen weiteren Gebieten in Europa gibt es den Wunsch nach Sezession bzw. Separation.
Die Sezessionsbestrebungen einer Teilbevölkerung bzw. einer Volksgruppe werden per Definition als Separatismus bezeichnet. Nun stellt sich die Frage, was die Separatisten Europas motiviert bzw. ob es eine Art gemeinsamen Nenner für den Drang zur Souveränität gibt?
Aus der Vielzahl der europäischen Sezessionsbestrebungen habe ich zwei eher wenig beachtete Separatistenbewegungen ausgewählt, die aufgrund ihrer (politischen) Motivation und Zukunftsfähigkeit allerdings gegensätzlicher nicht sein könnten und die ich in dieser Arbeit analysieren will.
Autor
Elias Häfele
Elias Häfele ist Schüler am Bundesgymnasium Dornbirn.
Mehr von Elias Häfele lesen
Der Völkermord in Ruanda - Hintergründe und Erklärungsversuche: Portfolio-Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakt und Fiktion am Beispiel der Historienserie "Vikings": VWA - inklusive Forschungstagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-Ethik: Portfolio-Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSergej Prokofjew: Leben und wichtige Werke: Portfolio-Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Separatismus in Europa am Beispiel von Skånepartiet und Tjóðveldi
Ähnliche E-Books
Götterdämmerung über der neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechts und Links: Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Frauen: Wie nutzen die Frauen ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Bundestagswahlen ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOLEN: Gott, Ehre, Vaterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Demokratie zur Plutokratie?: Wie das Geldsystem, die Konzerne und die Geheimdienste unsere Zukunft bestimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie freundliche Revolution: Wie wir gemeinsam die Demokratie retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Demokratiegeschichte: Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein anderes Europa: Beiträge zu einer notwendigen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScherben vor Gericht: Albtraum eines Premierministers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie, ein Auslaufmodell?: Vom Besten des Mangelhaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlspolitik: Friedrich II. als Herr über die Herzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz: Herausforderung für Demokratie und Privatheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rächer - Bound to kill. Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für direkte Demokratie 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgergesellschaft heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa demokratisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR.T. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksherrschaft und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegieren in der modernen Gesellschaft: Governance aus der Sicht der Ministerialbürokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Land Vorarlberg 1861 bis 2015: Geschichte Vorarlbergs, Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudent und Demokratie: Das politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reichskanzler der Weimarer Republik: Von Scheidemann bis Schleicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Graecus?: Das Ende der Republik Griechenland von 2035 bis 2037 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrüstung reicht nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen