Bäume im Schlosspark Essingen
Von Heinz Bohn
()
Über dieses E-Book
Heute stehen im rund 3,5 Hektar großen Essinger Schlosspark über 400 Bäume und Sträucher, darunter exotische Gewächse wie Urweltmammutbaum, Riesenmammutbaum, Douglasie, Trompetenbaum, Ginkgobaum, Lederhülsenbaum oder die Kolchische Pimpernuss, nur um einige davon zu nennen. Viele der Bäume sind über 110 Jahre alt – und den Parkbesuchern bisher oftmals unbekannt.
Deshalb entstand im Gartenschau-Team die Idee, zumindest die wichtigsten und interessantesten Bäume zu beschreiben, zu beschildern und mittels einer Broschüre den Parkbesuchern aus nah und fern vorzustellen.
So wurden in kurzer Zeit über 40 Baumarten beschrieben und mehr als 140 Bäume beschildert. Die Baumtafeln enthalten eine Basisinformation über die jeweilige Baumart mit dem deutschen und wissenschaftlichen Namen sowie die ursprüngliche Heimat. Ein Faltblatt mit kurzer Beschreibung der markantesten Bäume sowie eine fest installierte Informationstafel runden die Sofortinformation ab. So kann der Besucher des Schlossparks in aller Ruhe die Bäume für sich entdecken und Wissenswertes erfahren.
In diesem Buch, das keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, werden die Bäume des Schlossparks zusätzlich ausführlich in Wort und Bild vorgestellt.
Heinz Bohn
Heinz Bohn, 1943 in Aalen geboren, lebt seit seiner Heirat 1966 in Essingen. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte von Essingen, welche ab dem 15. Jahrhundert von der jüngeren Linie der Freiherren von Woellwarth geprägt wurde. In der Reihe >im ehemals woellwarthschen Essingen< erfolgten dazu bereits zahlreiche Veröffentlichungen.
Mehr von Heinz Bohn lesen
Die ehemaligen Krieger-, Militär- und Veteranenvereine: in Essingen und Lauterburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Wolfgang Christoph Schüz Doktor und Professor der Staatswissenschaften: Ein Lauterburger Pfarrerssohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchafhaltung im ehemals woellwarthschen Essingen: Schäferbrunnen vor dem Rathaus Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöniglich Sächsischer Generalstabsarzt Dr. Johann Caspar Sahlfelder: Ein berühmter Essinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzog Friedrich Paul Wilhelm von Württemberg: und sein Jagdschloss auf dem Hirschrain bei Bartholomä Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzjuden im ehemals woellwarthschen Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwäbischer Albverein Ortsgruppe Essingen: Von der Gründung 1892 bis zum 125-jährigen Jubiläum 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Marienkirche auf dem Friedhof Essingen: Beschreibung und Rekonstruktionsversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gerichtsbarkeit im ehemals woellwarthschen Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mühlen im ehemals woellwarthschen Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bäume im Schlosspark Essingen
Ähnliche E-Books
Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest: alte Sorten erhalten, Pflanzenvielfalt feiern, unabhängig sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeinwelljauche, Knoblauchtee & Co.: Pflanzenauszüge zum Düngen und Stärken - Rezepte, Gartenpraxis, Pflanzenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildkräuter vor deiner Haustür (eBook): Sammeln, kochen und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanarische Pflanzenwelt: Exotische Zier- und Nutzpflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendpflanzen: Stevia, Goji & Indianerbanane - Anbau, Ernte, Verwendung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5EatSmarter! Superfood: Chia, Quinoa, Acai & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewürze und tropische Nutzpflanzen Heft 2: Kompetenzorientierte Lernaufgaben für die Sekundarstufe I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sensationelle Winterhochbeet: Ernten bis zum Abfrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarden to Table: 55 kulinarische Sensationen mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Anbauen. Ernten. Kochen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalbei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftsträuße: Wilde Kräuter für magische Sträuße - individuell, bezaubernd, heilsam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosen: für naturnahe Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte für eine gute Zeit: Ernten. Kochen. Teilen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlafmohn, Engelwurz und Aphrodites Quitten: Die Pflanzen der Heiligen und Gottheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalbei, Dill und Totengrün: 9 Kräuter-Krimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBohnen - vom Garten in die Küche: Vielfalt erhalten und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildfrüchte-Küche: Das Kochbuch für Konfitüren und Gelees Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderärztin Dr. Martens 101 – Arztroman: Martins bittere Enttäuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter von A-Z: Anbau, Heilwirkung und Verarbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnbau und Pflege von Cannabis-Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Reich der wilden Kräuter: Heilkunde und Rezepte - Mythologie und Zauber - Standort im Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Ideen für Hochbeete: Beetvariationen - Pflanzterrassen - Tischbeete - mobile Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelblume: ..eine uralte Heilpflanze, ein "Symbol für Lebenskraft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Gartenpflanzen: Blumen, Stauden und Ziersträucher Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Bäume im Schlosspark Essingen
0 Bewertungen0 Rezensionen