Der kleine Major Tom. Band 2: Rückkehr zur Erde
Von Bernd Flessner, Peter Schilling und Stefan Lohr
()
Über dieses E-Book
Bernd Flessner
Dr. Bernd Flessner Geboren 1957 in Göttingen, studierte Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik und Neuere Geschichte in Erlangen. Promotion 1991 über die Zukunftsentwürfe von Arno Schmidt und Stanislaw Lem bei Theo Elm. Er arbeitet als Zukunftsforscher am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Außerdem schreibt er für verschiedene Verlage wissenschaftliche Bücher, aber auch Romane und Kinder- und Jugendliteratur. Für den Tessloff Verlag hat er mehrere WAS IST WAS-Bände verfasst.
Ähnlich wie Der kleine Major Tom. Band 2
Titel in dieser Serie (16)
Der kleine Major Tom. Band 1: Völlig losgelöst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 2: Rückkehr zur Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 3: Die Mondmission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 4: Kometengefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 5: Gefährliche Reise zum Mars Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 6: Abenteuer auf dem Mars Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 7: Außer Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 8: Verloren im Regenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 9: Im Bann des Jupiters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 10: Im Sog des Schwarzen Lochs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 11: Wer rettet Ming und Hu? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 12: Plutinchen in Gefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 13: Die Wüste lebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 14. Abenteuer im brennenden Eis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 15: SOS im Venusnebel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Major Tom. Band 16. Fehler im System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der kleine Major Tom. Band 2
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der kleine Major Tom. Band 2 - Bernd Flessner
Der Space Racer
„Bodenkontrolle an Major Tom!", tönte eine Männerstimme aus dem Lautsprecher.
„Hier ist Major Tom", antwortete der kleine Major Tom, der auf diesen Funkspruch schon lange gewartet hatte.
„Euer neues Raumschiff ist endlich fertig!", sagte der Mann von der Bodenkontrolle.
„Es startet noch heute unbemannt zum Space Camp 1 und steht euch dann zur Verfügung."
„Orbital!, freute sich Tom. „Und es hat wirklich diesen tollen, neuen Antrieb?
„Ja, den hat es", versicherte die Männerstimme.
„Unsere Techniker haben viele Jahre daran gearbeitet. Aber jetzt ist euer Schiff endlich einsatzbereit. Es braucht nur sehr wenig Treibstoff und besitzt daher keine großen Tanks. Außerdem ist es sehr schnell."
„Schneller als das Raumschiff, in dem mein Vater zum Mars geflogen ist?", fragte Tom.
„Sehr viel schneller, antwortete der Mann. „Doch dafür bietet es nicht so viel Platz an Bord. Er reicht aber für vier Astronauten und eine Roboterkatze.
„Sehr gut", schnurrte Plutinchen, die plötzlich über dem Kopf von Tom angelaufen kam. Dank ihrer Haftfüße schwebte sie nicht durch die Raumstation, sondern ging einfach auf vier Pfoten an der Wand entlang. Stella aber schwebte langsam durch das Wohnmodul und landete sanft bei Tom.
„Habe ich richtig gehört? Es ist fertig?", fragte Stella aufgeregt.
„Das ist es!", strahlte Tom.
„Wann trifft das Raumschiff bei uns ein?", fragte sie.
„Um 15.30 Uhr UTC", antwortete die Männerstimme.
„UTC ist die Abkürzung für Universal Time Coordinated", erklärte Plutinchen, die viele Sprachen fließend sprechen konnte. Allerdings hatte sie diese nicht mühsam lernen müssen. Sie waren ihr einprogrammiert worden.
„Ja, jetzt fällt es mir wieder ein, sagte Stella. „Die koordinierte Weltzeit. Die Uhrzeit, die für die ganze Welt gilt.
„Aber es gibt doch Zeitzonen auf der Erde, entgegnete Tom. „Wenn man von Westen nach Osten oder von Osten nach Westen reist, ändert sich immer die Zeit. Wenn es in Berlin zwölf Uhr mittags ist, dann ist es in New York genau sechs Stunden früher, also sechs Uhr morgens. Das weiß ich genau.
„Das ist auch völlig richtig", nickte Plutinchen.
„Die Zeitzonen sorgen dafür, dass es überall auf der Welt zwölf Uhr ist, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Schließlich kann es nicht überall auf der Welt gleichzeitig zwölf Uhr sein. Also gibt es