eBook165 Seiten1 Stunde
Über ARTverwandtes et cetera Band 7: Gesammelte Texte 1985 - 2017
Von Wibke von Bonin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die promovierte Kunsthistorikerin Wibke von Bonin hat sich neben ihrer Tätigkeit beim Fernsehen in zahlreichen Veröffentlichungen zum kulturellen Geschehen geäußert - auf ihre einfühlsame, amüsante und sachdienliche Art: in Zeitschriften, Büchern und Kunstkatalogen, bei Ausstellungseröffnungen, Laudationen und in Interviews. Sie alle sind in dieser 7 Bände umfassenden Anthologie zusammengeführt, die chronologisch die Kunstszene der letzten 50 Jahre in Deutschland beleuchtet und in kurzweiligen Betrachtungen am Leser vorbeiziehen läßt.
Ähnlich wie Über ARTverwandtes et cetera Band 7
Titel in dieser Serie (7)
Über Kunst und Künstler Band 1: Gesammelte Texte 1966-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 2: Gesammelte Texte 1987-1993 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 3: Gesammelte Texte 1993 - 1997 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 4: Gesammelte Texte 1997 - 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 5: Gesammelte Texte 2004 - 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 6: Gesammelte Texte 2008 - 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber ARTverwandtes et cetera Band 7: Gesammelte Texte 1985 - 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Eine Prise Funkgeschichte: Fünfzig Geschichten aus hundert Jahren Rundfunk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 3: Gesammelte Texte 1993 - 1997 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenon air - on sale. Musik und Radio: Österreichische Musikzeitschrift 02/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit: 12.30 Uhr: 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrastrukturen des Urbanen: Soundscapes, Landscapes, Netscapes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft: Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte wird gemacht: Zur Historiographie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei zu denken und zu schreiben: Journalistik und Journalismus in 50 Jahren Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära: Geschichte - Forschung - Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartituren der Städte: Urbanes Bewusstsein und musikalischer Ausdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des zeitgenössischen Tanzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediendiskurse deutsch/deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranspositionen des Televisiven: Fernsehen in Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikmetropole Köln: Provinz und Weltbedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine (Sozial-) Geschichte des spanischen Fernsehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.: Jahrbuch 2005 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas chinesische Fernsehpublikum: Zur Rezeption und Reproduktion eines neuen Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rauschen der Schweizer Alpen: Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther vermitteln: Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kulturimmobilie: Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mainzer Steinhalle: Dokumentation einer öffentlichen Debatte 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio und Identitätspolitiken: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen