Hermaphrodit I: Epigenese
Von Stefan T. Gruner
()
Über dieses E-Book
"Hermaphrodit I , Epigenese" beschreibt die unterschiedlichen medizinischen Erklärungsversuche inkl. der soziokulturellen Komponenten beim Entstehen der Geschlechter
"Hermaphrodit II, Mythos" gibt den Mythos der Doppelgeschlechtlichkeit mit Schwerpunkt Hermes und Aphrodite wieder
"Hermaphrodit III, Hijras" geht dem Geschlechterwandel im indischen Kulturkreis nach; hier mischt sich besonders hart Sakrales und Profanes, klafft Anspruch und Elend auseinander.
Stefan T. Gruner
Stefan T. Gruner, geboren in Leipzig, Kindheit in München, Jugend in Bonn. Hotelangestellter und Sprachlehrer in Madrid. Hauptschullehrer in Versmold. Psychologie Abschluss an der Uni Bielefeld. Zusätzliche Ausbildung zum Gesprächstherapeut. Interner Trainer und Schulungsleiter in Pharma-Unternehmen, anschließend freier Trainer mit Schwerpunkt Teamtraining, Konfliktlösung, Mediation. Lebt zur Zeit in Bielefeld, verheiratet, eine Tochter, drei Enkelinnen... Veröffentlicht Romane, Lyrik, Essays, Prosa-Poeme, Szenen, Erzählungen.
Mehr von Stefan T. Gruner lesen
Hermaphrodit Wortbrüchig geworden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntschuldigt mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheilbar fleischig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybristikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht familientauglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFäustchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoledad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugrost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hermaphrodit I
Titel in dieser Serie (3)
Hermaphrodit I: Epigenese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermaphrodit II: Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermaphrodit III: Hijras Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Literatur - Gender - Konfession: Katholische Schriftstellerinnen I: Forschungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKerleKulte: Inszenierung von Männlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prostituierte im Film: Zum Verhältnis von Gender und Medium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders normal: Ein Transmann und eine Hormonspezialistin erzählen, wie man wird, wer man ist. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerlaubte Gleichheit: Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnder Cover: Das Geschlecht in den Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBroken Men: Sentimentale Melodramen der Männlichkeit im zeitgenössischen Hollywood-Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Mann zur Frau: Wundersame Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Eine Geschichte der weißen Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Monster im Blick: Die Repräsentation des Femininen im Horrorfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrans & Care: Trans Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung, Integration und Geschlecht: Zur Sinnstiftung des modernen Subjekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie staatliche Regulierung von Trans: Der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010). Eine Dispositivgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Wandlung: Vom geborenen Mädchen zum gelebten Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Verworfene Frauenzimmer«: Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPost-Heteronormativität und Schule: Soziale Deutungsmuster von Lehrkräften über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterschaft in Regenbogenfamilien: Eine Fallstudie zur Familiengestaltung und Elternpraxis homosexueller Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpert_innen des Geschlechts?: Zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland: Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Gender, Diversity und LGBTQIA+. Spannende Antworten rund um Geschlechtsidentität, Rollenbilder und Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender, Migration, Transnationalisierung: Eine intersektionelle Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dominante Kuh: Neue Glossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurf durch undefiniertes Gelände: Internationale queere Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fremde in mir: Gewaltdynamiken in Liebesbeziehungen zwischen Frauen. Soziologische Perspektiven auf ein Tabuthema Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und ihr Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPride-Poesie: Gedichte des Lyrikvideo-Wettbewerbs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Hermaphrodit I
0 Bewertungen0 Rezensionen