eBook133 Seiten57 Minuten
Preiswissen im LEH: - eine empirische Studie
Von Prof. Dr. Stephan Rüschen und Jasmin Manz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auf Basis einer empirischen Studie wird im vorliegenden Band 8 der Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn das Preiswissen der Kunden im LEH untersucht. Ziel ist es, Impulse für eine optimierte Preispolitik im LEH zu geben. Dabei wird v.a. untersucht, ob sich das Preiswissen bei Handelsmarken, Herstellermarken und Bio-Marken signifikant unterscheidet und somit Preisspielraum für den Händler in den drei Segmenten besteht. Angesichts geringer Margen im Handel bietet die Preispolitik einen effizienten Hebel zur Verbesserung der Profitabilität.
Ähnlich wie Preiswissen im LEH
Titel in dieser Serie (3)
Preiswissen im LEH: - eine empirische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenreaktionen auf Out-of-Stock im Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenreaktion auf Out-of-Stock von Food- und Nonfood- Aktionsartikeln bei verschiedenen Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Grundfragen des Einkaufsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Vertrieb: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Treiber der Customer Experience: So stärken Sie die Kundenbeziehung durch die Gestaltung des Einkaufserlebnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner: Die neue Kundenexzellenz an der Schnittstelle zum Einkauf: Anregungen von 29 Welt- und Europamarktführern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel 4.0: Business Cases mit Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch zu den Grundfragen des Einkaufsmanagements: 100 Fragen zur Wiederholung und Klausurvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung des Einsatzes des Neuromarketings in der Business-to-Business-Kommunikation im deutschen Mobilfunkmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf: Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-Channel Retailing: Prinzip, Konzepte und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Positionierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoyalität: Die Psychologie der Kundenbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Startup-Marketing-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamster oder Haifisch?: Warum sich Nachhaltigkeit im Einkauf lohnt. Erfolgsbeispiele aus Familienunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel-Lügen: Wie die Food-Branche trickst und tarnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesseffizienz im Einkauf: Entfaltung der enormen Möglichkeiten zur betrieblichen Effizienzsteigerung und Rationalisierung in der Beschaffung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Marktforschung im Mittelstand: Wie Sie Ihre Kunden und Märkte besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertetreiber Einkauf: Wertehebel im Einkauf als Controllingaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensgründungskonzepte: Business Cases Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiefertreue und Lieferpünktlichkeit: Definieren, messen, analysieren und verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpieltheorie – Erfolgreich verhandeln im Einkauf: Voraussetzungen, Anreize und Vergaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrial Sales: Hart umkämpfte Märkte lukrativ & nachhaltig erschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenreaktion auf Out-of-Stock von Food- und Nonfood- Aktionsartikeln bei verschiedenen Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Vertriebsplanung systematisch durchführen: Praxisbewährte Vertriebsstrategien für den Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositionierung im Marketing aktiv ausbauen: Die Marketinganalyse erfolgreich durchführen & auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKey Account Management in Pharma: A comprehensive compendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner durch neue Kundenexzellenz: Wie die Digitalisierung zentrale Schnittstellen neu definiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen