eBook160 Seiten1 Stunde
Krieg und Kriegsvermeidung: Theoretisch-praktische Schriften
Von Lutz Unterseher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Mittelpunkt von Analysen und Konzepten, die in den letzten drei Jahrzehnten entstanden sind, steht die Idee der "Vertrauensbildenden Verteidigung". Diese erscheint theoretisch fundiert und in praxistaugliche Lösungen umgesetzt. Die Idee einer Umrüstung auf betont defensiven Schutz mit der Perspektive weitgehender Abrüstung lag auch der Militärreform Gorbatschows zu Grunde und trug wesentlich zur Überwindung des Kalten Krieges bei. Sie ist heute aktueller denn je. Im weiteren Kontext des Diskurses über eine Verteidigung, die nicht provoziert, stehen kritische Sondierungen: Sind die angeblich "neuen" Kriege wirklich neu, oder diente deren Thematisierung der Legitimierung von Militärinterventionen der "zivilisierten" Staaten? Welche Schwächen kennzeichnen solche Interventionen? Ist Krieg ewiges Menschenschicksal? Welche Bestimmungsgründe sind für Kriegsentscheidungen relevant? Welche Kriegsszenarien müssen wir fürchten?
Ähnlich wie Krieg und Kriegsvermeidung
Ähnliche E-Books
Diese NATO hat ausgedient: Das Bündnis muss europäischer werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt im Alarmzustand: Die Wiederkehr nuklearer Abschreckung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im 20. und 21. Jahrhundert: Entwicklungen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO in (Un-)Ordnung: Wie transatlantische Sicherheit neu verhandelt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lichtkrieg: Die Beschleunigung der Landkriegsführung durch neue Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Führerausbildung in der Waffen-SS: unter besonderer Berücksichtigung der SS-Junkerschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Tradition der Bundeswehr: Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedensethik in Kriegszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSparta ante Portas – von der Aushöhlung der Inneren Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitärspionage: Die DDR-Aufklärung in Nato und Bundeswehr Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Carl von Clausewitz: Strategie im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsgesellschaftliche Moderne: Zur strukturbildenden Dynamik großer Kriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit um die Wehrmacht: Die Debatten um die Wehrmachtsausstellungen im Wandel der Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Illusion vom Krieg.: Der Erste Weltkrieg als kulturgeschichtlicher Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sprung ins Dunkle: oder Wie der 1. Weltkrieg entfesselt wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte: Von Leuthen bis Stalingrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Krieg der Niederlande: Besatzung, Gewalt und Neuorientierung in den vierziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Militärmacht: Welche Pläne verfolgt Peking? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriff nach der Weltmacht: Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenspädagogik und Gewaltfreiheit: Denkanstöße für eine differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMars und Minerva: Militär und Bildung in Deutschland seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Gesammelte Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit an der Erfahrung: Zum deutschen Weg aus der kriegsgesellschaftlichen Moderne 1943–1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands Verteidigungspolitik: Nationale Sicherheit nach der Zeitenwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Krieg: Die Unausweichlichkeit und Mäßigung des Krieges in den Grundlinien der Philosophie des Rechts - eine Entgegnung auf Klaus Vieweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Soldaten: Porträt einer unterschätzten Armee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeraubte Träume, verlorene Illusionen: Westliche und östliche Historiker im deutschen Geschichtskrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanal Militarism: Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers "Mein Kampf" im Geschichtsunterricht: Bausteine für historisches Lernen in den Sekundarstufen I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5