Bedrohte Wunder am Wegrand
()
Über dieses E-Book
Ein Plädoyer für die Rettung der artenreichsten heimatlichen Tierwelt.
Isa Freifrau von Elverfeldt
Isa Freifrau von Elverfeldt, geb. 30.08.1949, Paderborn-Wewer, Land- und Forstwirtin Praktischer und öffentlicher Einsatz für Natur, Umwelt und Kulturlandschaft. Lokalhistorische Buch-Veröffentlichungen zum Erhalt des historischen Gedächtnisses, auch zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft. Teilnahme an der Diskussion um die fortschreitende Zerstörung der gewachsenen Kulturlandschaft und wertvoller Lebensräume durch die Windkraftindustrie, aktuell durch die Zerstörung selbst von Wäldern.
Mehr von Isa Freifrau Von Elverfeldt lesen
Faszination Insekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohtes Naturerbe Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelig seid ihr ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bedrohte Wunder am Wegrand
Ähnliche E-Books
Naturschutz: Der Ast auf dem wir sitzen... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Wildnis Bayern: Faszinierende Natur vor unserer Haustür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasst uns Paradiese pflanzen!: Reich werden mit der Vielfalt der Natur - statt arm durch ihre Zerstörung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles muss Rausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtenschutz durch Habitatmanagement: Der Mythos von der unberührten Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen: Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt`s Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWisente in Deutschland: Exkursion zum Rothaargebierge, Damerower Werder und in die Döberitzer Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenspuren im Wald: Ein Waldführer der besonderen Art - erkennen, verstehen, einmischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord Gülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bereinigung der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandverstand: Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meeresfauna von Borkum: Was lebt im Meer rund um die Insel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturdenkmäler in Bayern: Das Buch zur Serie der Mittelbayerischen Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie saubere Braunkohle und das "Leipziger Neuseenland": Wie aus Braunkohle-Tagebauen tiefe Seen und idyllische Naturlandschaften entstanden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologisch Gärtnern: Natürlicher Anbau - Gesunde Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiere pflanzen: Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren - 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwein gehabt? Nachrichten vom Hof III: Lebenszeichen aus der Solidarischen Landwirtschaft - CSA Hof Pente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBienenparadies Biogarten: Für Bienenfreunde, die gärtnern, und Gärtner, die Bienenfreunde sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStone Age Farming: Neue Impulse für Permakultur und Hobby-Gartenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Bäume für die Stadt: Hexenbesen und andere Mutationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Amazonas: Seine Menschen, seine Tiere, seine Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten - Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützlinge im Garten: Anlocken, Ansiedeln, Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldbrände: Fluch oder Segen für die Natur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen