eBook1.058 Seiten7 Stunden
Gedächtnislandschaft Tirol: Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938–1945
Von Horst Schreiber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
DAS STANDARDWERK ÜBER DIE DENKMÄLER ZUM NATIONALSOZIALISMUS IN TIROL
Dieses UMFASSEND BEBILDERTE STANDARDWERK dokumentiert mehr als 200 ERINNERUNGSZEICHEN zu WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IM NATIONALSOZIALISMUS und zur BEFREIUNG VON DER NS-DIKTATUR in 53 TIROLER GEMEINDEN. Es rekonstruiert die Schicksale jener Menschen, die auf diesen Gedenkzeichen genannt werden, und analysiert die ENTWICKLUNG DER ERINNERUNGSKULTUR in der Zweiten Republik am Beispiel Tirols.
Der Autor geht den Fragen nach, wer die dominanten PERSÖNLICHKEITEN in der Tiroler Gedächtnislandschaft sind, in welchem Ausmaß FRAUEN repräsentiert werden, welche FORMENSPRACHE die Erinnerungskultur prägt, wie das Gedenken in den Bezirken zu charakterisieren ist und welche zeitlichen Phasen bei den Zeichensetzungen zu unterscheiden sind. Es wird zudem thematisiert, welche Veränderungen das KULTURELLE GEDÄCHTNIS IN TIROL erfahren hat, nicht zuletzt im Vergleich zur österreichweiten Entwicklung, die ihrerseits seit den 1990er Jahren zunehmend in einen europäischen Rahmen eingebettet ist. Die Leserinnen und Leser erfahren, welche OPFERGRUPPEN das Gedenken bestimmen und welche immer noch vergessen bleiben.
Dieses UMFASSEND BEBILDERTE STANDARDWERK dokumentiert mehr als 200 ERINNERUNGSZEICHEN zu WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IM NATIONALSOZIALISMUS und zur BEFREIUNG VON DER NS-DIKTATUR in 53 TIROLER GEMEINDEN. Es rekonstruiert die Schicksale jener Menschen, die auf diesen Gedenkzeichen genannt werden, und analysiert die ENTWICKLUNG DER ERINNERUNGSKULTUR in der Zweiten Republik am Beispiel Tirols.
Der Autor geht den Fragen nach, wer die dominanten PERSÖNLICHKEITEN in der Tiroler Gedächtnislandschaft sind, in welchem Ausmaß FRAUEN repräsentiert werden, welche FORMENSPRACHE die Erinnerungskultur prägt, wie das Gedenken in den Bezirken zu charakterisieren ist und welche zeitlichen Phasen bei den Zeichensetzungen zu unterscheiden sind. Es wird zudem thematisiert, welche Veränderungen das KULTURELLE GEDÄCHTNIS IN TIROL erfahren hat, nicht zuletzt im Vergleich zur österreichweiten Entwicklung, die ihrerseits seit den 1990er Jahren zunehmend in einen europäischen Rahmen eingebettet ist. Die Leserinnen und Leser erfahren, welche OPFERGRUPPEN das Gedenken bestimmen und welche immer noch vergessen bleiben.
Mehr von Horst Schreiber lesen
Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938-1998: Franz Mair. Lehrer, Freigeist, Widerstandskämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestitution von Würde: Kindheit und Gewalt in Heimen der Stadt Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Schweigen verpflichtet: Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gedächtnislandschaft Tirol
Ähnliche E-Books
Angewandte Volkstumsideologie: Heinrich Himmlers Kulturkommissionen in Südtirol und der Gottschee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ungewissheit vergällt einem das Leben: Tagebuch aus dem Schweizer Exil 1944-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Erinnerung: Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich lass mich von den Geschicken tragen": Briefe und Fragmente einer jüdischen Familie aus Wien 1939-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gegenwartsbewältigung: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 04 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst: Die Verstrickung von Unterstaatssekretär Martin F. J. Luther in den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Kärnten: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil andere vergessen (Übersetzt): Memoiren eines Auschwitz-Überlebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Menschenmögliche: Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilippine oder Endstation Sobibor: Die Geschichte meiner Großtante - Fakten und Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust: FAQs - Häufig gestellte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerraten und verheizt: Als Volksdeutscher bei der Waffen-SS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat ist das, wovon die anderen reden: Kindheitserinnerungen einer Vertriebenen der zweiten Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand: im kirchlichen und religiösen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Holocaust erzählen: Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanische Häftlinge in Dachau: Bürgerkrieg, KZ-Haft und Exil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tönerne Götze: Der Große Treck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antikommunismus in seiner Epoche: Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Krone in der Asche: Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele der Dinge: Herausgegeben im Auftrag des Internationalen Auschwitz Komitees, Berlin, und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen