Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf
Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf
Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf
eBook336 Seiten2 Stunden

Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Sie müssen die Einkaufsarbeit aufteilen in Arbeitsteile automati-sieren/digitalisieren oder outsourcen, um zu überleben, denn der Markt ist in Rivalität und die Marktbegleiter sind hungrig und das alles nur, weil der Kunde preissensibel ist. Treibender Faktor zum Outsourcing von Einkaufstätigkeiten sind

- Kostenorientierung: Reduktion der Kosten, nachgewiesen in der Transaktionskostenanalyse
- Strategische Orientierung: Konzentration auf die Kern-kompetenzen und Reduktion der internen Einkaufstätigkeiten durch Outsourcing

Getreu dem Motto: What you can do best / outsource the rest. Mit dem Prinzip der einfachen Fragen nach der Effizienzsteige-rungen durch:
- Standardisierbarkeit,
- Abgrenzbarkeit,
- moderne Standardsoftwaren oder IT-Technologien,
- geringe strategische Relevanz,
- automatisierte oder bessere IT-Lösungen

Mit der Entkopplung der Arbeitsschritte sowie die Trennung in Kerneinkaufstätigkeiten oder Outsourcing Einkaufstätigkeiten wurden die Kostenreduktionen erarbeitet. Zur Validierung wer-den die Erfolgsmessung des Outsourcings von Einkaufsschritten und die Kostenmodelle ausgeführt.

Detailliert wird der Einkaufsprozess am Beispiel von 30 Einkaufs-schritten diskutiert. Diese Teilung stellt die eigentlichen Outsourcing-Erfolgsschlüssel dar. Die Merkmale und Ausprä-gungen wurden herausgearbeitet und ausgeführt. Für die struktu-rierte Aufbereitung der Einführung des Outsourcings in den Ein-kauf wurden mittels einer Literaturanalyse bekannte Einfluss-faktoren und Bewertungsfaktoren recherchiert.

Mit der Ergebnisdarstellung der Arbeitsschritte erhält der Leser eine Empfehlung zur Arbeitsteilung im Einkauf in drei Gruppie-rungen:
- Eigenschaft 1: Nicht Einkauf, d.h. diese Arbeitsschritte liegen originär nicht in der Einkaufsabteilung.
- Eigenschaft 2: Outsourcing Einkauf, d.h. die Einkaufstätigkeit kann outgesourced werden.
- Eigenschaft 3: Kerneinkauf, d.h. die Einkaufstätigkeit verbleibt im Unternehmen.

Doch weitere Optimierungen werden aufgezeigt für Outsour-cingnehmer und/oder den Unternehmenseinkauf. Diese optimie-renden Schritte zum Erfolg lauten:
- Lagerklassen nutzen
- Automatisierungen einstellen
- Elektronische Nachrichten/Workflow einrichten
- Kataloganbindungen realisieren
- Ausschreibungen/Auktionen beginnen
- C-Teile Dienstleister nutzen
- Lernkurveneffekte generieren

Das angestrebte Ziel des Buches wurde erreicht.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum31. Dez. 2019
ISBN9783750465787
Outsourcing der Einkaufsprozesse: Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf
Vorschau lesen
Autor

Lutz Schwalbach

Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach. Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik. Lutz Schwalbach studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe, berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Zweibrücken und Erwerb des Master of Business and Administration an der Hochschule Kaiserslautern. Als Manager mit profit & loss Verantwortung deckt er ganzheitlich die materialwirtschaftlichen Belange eines Unternehmens von der Arbeitsvorbereitung, Disposition, Fertigungsplanung- und Steuerung, Produktionsleitung, strategischem und operativem Einkauf, Qualitätswesen bis zur Sortimentspflege ab. Profunde Erfahrung im Lean Management, Six Sigma (black belt), Supply Chain Manager DLA, REFA, QMB, im interkulturellen Arbeiten und dem Projektmanagement. - Meine Expertise: Einkauf, Beschaffung, Logistik. - Meine Leidenschaft: Neues planen, Veränderung gestalten, Menschen bewegen, Gewinne realisieren. - Mein Motto: Früher lag das Geld im Einkauf, heute liegt es im digitalisierten Prozess und Sie steuern den Prozess. Aktuell arbeitet er als Leiter Supply Chain für ein internationales Maschinenbauunternehmen, davor in national und international geprägten Unternehmen und Konzernen der Branchen Elektrotechnik, Baustoff, Handel, Maschinen &Anlagenbau und der Industrie.

Mehr von Lutz Schwalbach lesen

Ähnlich wie Outsourcing der Einkaufsprozesse

Ähnliche E-Books

Bücher Für Sie empfohlen