eBook311 Seiten2 Stunden
Diese Komödie ist eine Tragödie: Werk und Leben des Schriftstellers Peter Turrini. Biographie
Von Christine Rigler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
VOM KLEINEN KÄRNTNER DORF AN DIE SPITZE DER THEATERWELT - SCHAFFEN UND LEBEN DES PETER TURRINI.
EIN LEBEN, DAS ZUGLEICH KULTURGESCHICHTE ERZÄHLT
Aufwachsend in ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Kärntner Dorf, spürt Peter Turrini früh, wohin es ihn zieht - in die WELT DER KUNST, DER SPRACHE, DES THEATERS. Als Jugendlicher geht er ein und aus am TONHOF IN MARIA SAAL, wird zum Schützling des exaltierten Ehepaars Lampersberg, später bekannt geworden durch THOMAS BERNHARDS SKANDALROMAN "HOLZFÄLLEN". Turrinis erster großer Erfolg am Theater kommt über Nacht: Die "ROZZNJOGD" macht ihn 1971 zum GEÄCHTETEN UND GEFEIERTEN gleichzeitig, sie ist der Grundstein zu einer bis in die Gegenwart währenden Karriere als Dramatiker, Drehbuchautor und Lyriker. Von QUALTINGER bis PEYMANN von BILLY WILDER bis SALMAN RUSHDIE von der "ALPENSAGA" bis zur "PRESSEKONFERENZ DER TIERE" - spannend wie ein Film erzählt Turrinis Leben und Werk österreichische Kulturgeschichte.
LEIDENSCHAFTLICH POLITISCH, UNBEIRRT MUTIG, DURCH UND DURCH MENSCHLICH
In dieser ERSTEN UND EINZIGEN BIOGRAPHIE zu Peter Turrini folgt man der Autorin Christine Rigler atemlos über die Seiten: Ob am Theater oder im Fernsehen, ob in seinen Reden oder Büchern, ob im Leben oder bei der Arbeit - stets ist Turrini leidenschaftlich politisch, unbeirrt mutig, dabei durch und durch menschlich. Das zeigen auch die VIELEN ZITATE DES AUTORS AUS GESPRÄCHEN mit Rigler, die sich durch die gesamte Biographie ziehen. Ergänzt durch AUFNAHMEN AUS TURRINIS PRIVATARCHIV sowie aus den ARCHIVEN DER THEATER- UND FERNSEHANSTALTEN, lernt man den Schriftsteller von seiner öffentlichen ebenso wie von seiner weniger bekannten, PRIVATEN SEITE kennen.
EIN LEBEN, DAS ZUGLEICH KULTURGESCHICHTE ERZÄHLT
Aufwachsend in ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Kärntner Dorf, spürt Peter Turrini früh, wohin es ihn zieht - in die WELT DER KUNST, DER SPRACHE, DES THEATERS. Als Jugendlicher geht er ein und aus am TONHOF IN MARIA SAAL, wird zum Schützling des exaltierten Ehepaars Lampersberg, später bekannt geworden durch THOMAS BERNHARDS SKANDALROMAN "HOLZFÄLLEN". Turrinis erster großer Erfolg am Theater kommt über Nacht: Die "ROZZNJOGD" macht ihn 1971 zum GEÄCHTETEN UND GEFEIERTEN gleichzeitig, sie ist der Grundstein zu einer bis in die Gegenwart währenden Karriere als Dramatiker, Drehbuchautor und Lyriker. Von QUALTINGER bis PEYMANN von BILLY WILDER bis SALMAN RUSHDIE von der "ALPENSAGA" bis zur "PRESSEKONFERENZ DER TIERE" - spannend wie ein Film erzählt Turrinis Leben und Werk österreichische Kulturgeschichte.
LEIDENSCHAFTLICH POLITISCH, UNBEIRRT MUTIG, DURCH UND DURCH MENSCHLICH
In dieser ERSTEN UND EINZIGEN BIOGRAPHIE zu Peter Turrini folgt man der Autorin Christine Rigler atemlos über die Seiten: Ob am Theater oder im Fernsehen, ob in seinen Reden oder Büchern, ob im Leben oder bei der Arbeit - stets ist Turrini leidenschaftlich politisch, unbeirrt mutig, dabei durch und durch menschlich. Das zeigen auch die VIELEN ZITATE DES AUTORS AUS GESPRÄCHEN mit Rigler, die sich durch die gesamte Biographie ziehen. Ergänzt durch AUFNAHMEN AUS TURRINIS PRIVATARCHIV sowie aus den ARCHIVEN DER THEATER- UND FERNSEHANSTALTEN, lernt man den Schriftsteller von seiner öffentlichen ebenso wie von seiner weniger bekannten, PRIVATEN SEITE kennen.
Ähnlich wie Diese Komödie ist eine Tragödie
Ähnliche E-Books
OSTERMEIER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sag's halt: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die Mörder sitzen in der Oper!«: Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Immer an der Grenze der Verrücktheit": Aufgezeichnet von Haide Tenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer die Butter hat, wird frech: Anekdoten über Kurt Tucholsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Verzeihung, wenn ich störe …": Spitzen und Pointen aus Kabarett und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian Grashof. Kam, sah und stolperte: Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater der Dinge: Puppen-, Figuren- und Objekttheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustaf Gründgens: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein schöner Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenbach in Wien: Österreichische Musikzeitschrift 5/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgien der Phantasie: Dürrenmatt intertextuell und intermedial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelesene Wirklichkeit: Fakten und Fiktionen in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonvention und Emanzipation: Weibliche Stimmen in der Opernwelt von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepublik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur kompakt: Friedrich Dürrenmatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher in Einzelheften. Heft 6: 1911 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwin Steinhauer - Der Tragikomiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas utopische Theater: Von Brecht bis Müller - vier Jahrzehnte DDR-Theater - Rezensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wo ich gelernt habe". Peter Rühmkorf und die Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuld ist nur das Publikum: Geschichten aus dem Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVOFLOT: Die 15. Spielzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Theater im Westen: Wie alles begann. Bühne Düsseldorf. 60er. 70er. 80er. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis der reitende Bote des Königs erscheint: Über Oper und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Löwengrube: Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz und Alfred Rotter: Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Müller – Anekdoten: Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen