eBook198 Seiten2 Stunden
Madeira - Was hier alles wächst!: Die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Kulturpflanzen, Bäume
Von Susanne Lipps
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Madeira macht dem Beinamen „Blumeninsel“ alle Ehre. Auf kleinstem Raum wachsen hier Pflanzen aus allen Regionen dieser Erde. Wohin der Reisende auch kommt, er ist von zahlreichen bekannten und unbekannten Gewächsen umgeben. Der botanische Reiseführer „Madeira - Was hier alles wächst“ enthält sechs Kapitel mit Pflanzenbeschreibungen, geordnet nach typischen Gruppen: Pflanzen in Gärten und Parks, Vegetation der Küstengebiete, Flora im Kulturland und entlang der Levadas, Vegetationsgemeinschaft Lorbeerwald, Flora des Gebirges und typische Nutzpflanzen. Insgesamt werden 166 Pflanzen detailliert beschrieben und auf Farbfotos gezeigt. Zu jeder Pflanze wird allerhand Wissenswertes, das direkt oder indirekt mit ihr zu tun hat, erwähnt. Außerdem werden Standorte genannt, wo die Pflanze auf Madeira sicher anzutreffen ist. Ein letztes Kapitel widmet sich den schönsten Gärten und Parks der Insel. Angaben zur Geschichte des jeweiligen Gartens und eine ausführliche Beschreibung werden durch Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreis sowie An- und Abfahrt mit Linienbus oder Leihwagen ergänzt.
Mehr von Susanne Lipps lesen
Die Eifel - Was hier alles wächst!: Die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerland - Was hier alles wächst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Madeira - Was hier alles wächst!
Ähnliche E-Books
Ein Garten für Eidechsen: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten - Beobachten, Gestalten, Bauen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ökosystemfunktionen von Flussauen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 124 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVögel in der Stadt: In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zoologie und die Evolution vom Einzeller zum Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Herbarium-Wildpflanzen und ihre Gartenkulturen: Wildarten, Kulturarten und Sorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahl der Pilze: Wie erkennt man Pilze im Wald leicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldführer für Neugierige: 300 Fragen und Antworten über Wälder, Bäume und Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChili, Paprika und Peperoni: für den Hausgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: 120 Arten in über 350 Lebendabbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandfunde: Sammeln & Bestimmen von Tieren und Pflanzen an Nord- und Ostseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bäume und das Unsichtbare - eBook: Erstaunliche Erkenntnisse aus der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur & Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede den Maulwürfen!: Bösewichte und Plagen im Garten - und wie wir mit ihnen klarkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 164 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Wunder am Wegrand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals – ein Einstieg: Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals - ein Einstieg: Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Friedhof lebt!: Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein grünes Buch - Kraft der Natur als Inspiration: Alle Waldgeheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgrarwende jetzt! (Telepolis): Aufbruch in eine neue Landwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanarische Pflanzenwelt: Die heimische Flora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusflug in die Agrarlandschaft: Was wir sehen - und was wir sehen könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandfunde: Das Bestimmungsbuch für Muscheln, Schnecken und andere Schätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturbeobachtungen an der Aare: zwischen Olten und Aarau Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranichland Bockhorst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldsterben - das Update: Wie aussagekräftig ist der Waldzustandsbericht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslas Canarias - Tenerife II: "Garten Eden" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen